Jahrgang 9 der IGS Obere Aar besuchen die Gedenkstätte in Verdun
Am 05.06.2024 absolvierten die drei 9er-Klassen der IGS Obere Aar mit ihren Lehrkräften eine Tagesexkursion ins französische Verdun. Dort besuchten sie auf dem Gelände der Gedenkstätte das Beinhaus, die Festung Douaumont und das Museum.
Bereits im Vorfeld hatten sich die SchülerInnen im Rahmen des GL-Unterrichtes mit dem Thema „der Erste Weltkrieg“ beschäftigt. Verdun bot sich als Lernort an, weil in dieser Region während des Ersten Weltkrieges eine erbitterte Schlacht tobte und hier auch neuartige Waffentechniken zum Einsatz kamen, welche das ganze Grauen des Krieges offenbarten.
So prasselten auf die rund 20 km² des Schlachtfelds um Verdun insgesamt etwa 50 Millionen Bomben und Granaten nieder. Hunderttausende Soldaten beider Nationen fanden den Tod, was Verdun mit zum schlimmsten Kriegsschauplatz zwischen 1914-1918 machte.
Heute ist Verdun hingegen ein Ort der deutsch-französischen Freundschaft und Aussöhnung, der von der Fähigkeit der Länder zeugt, ihre vergangene Feindschaft ganz bewusst zu überwinden.
In Hinblick auf das Tageslernprogramm wurden die SchülerInnen durch die verschiedenen Lernorte geleitet, die zum Beispiel einen Lehrfilm, aufbereitete Quellen und Anschauungsobjekte zum Inhalt hatten.
Mit großem Interesse, Erstaunen und sichtlich betroffen nahmen die SchülerInnen dabei die neu gewonnenen Informationen auf.
Schlussendlich fiel die Resonanz bei allen Beteiligten sehr positiv aus, sodass die IGS Obere Aar in Zukunft ähnliche Exkursionen zu weiteren Themen einplanen wird, um die geschichtliche Erinnerungskultur zu stärken und den SchülerInnen anschauungsnah Inhalte vermitteln zu können.
Die Klassen 9a, 9b und 9c bedanken sich abschließend recht herzlich bei allen begleitenden Lehrkräften, der Schulleitung und dem Förderverein der IGS, der die Exkursion mit einer sehr großzügigen Spende unterstützt hat.
Verfasst von S. Ponto