Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“
Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten sich dabei mit dem Platzangebot von Hühnern und deren Haltungsformen auseinandersetzen.
Am besagten Tag trafen sich alle Beteiligten am Hühnerstall im Garten der IGS, wo kurz zuvor die Hühner eingezogen waren.
Das Platzangebot von Hühnern in den unterschiedlichen Haltungsformen konnte hier beispielsweise zunächst genau mit einem Zollstock nachgemessen und auf dem Boden mit Kreide nachgezeichnet werden. Eieraufdrucke und Eierkartons wurden ebenso untersucht.
Anschließend wurde der Boden mit Gartengeräten und viel Begeisterung für einen „Hühnerlehrpfad“ vorbereitet, indem Holzpflöcke – in der Größe/Länge der jeweiligen Haltungsformfläche der Hühner – versetzt in den Boden geschlagen wurden.
Letzten Endes fiel das Feedback hinsichtlich des Workshops sehr positiv aus. So gaben alle Kinder einstimmig an, dass der Tag großen Spaß gemacht habe und sie viel neues Wissen zum Thema „Hühner“ mitgenommen hätten.
Wer sich selbst gerne mal vor Ort einen Eindruck vom Hühnerstall, den Hühnern oder dem Hühner-lehrpfad machen will, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
[Die AG-Huhn findet als Nachmittagskurs in der IGS weiterhin immer dienstags von 14 Uhr bis 15.30 Uhr statt].
Die 3a und ihre Klassenlehrerin sagen abschließend „Danke“ für diesen schönen Tag!
Unser besonderer Dank gilt (neben unserem Experten Herrn Setzer) auch den Mitarbeitern der ANU, des Naturparks RheinTaunus und der Naspa, die dieses Projekt möglich gemacht haben!
Verfasst von S. Ponto i.A. der 3a