Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“

Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten sich dabei mit dem Platzangebot von Hühnern und deren Haltungsformen auseinandersetzen.

Am besagten Tag trafen sich alle Beteiligten am Hühnerstall im Garten der IGS, wo kurz zuvor die Hühner eingezogen waren.

Das Platzangebot von Hühnern in den unterschiedlichen Haltungsformen konnte hier beispielsweise zunächst genau mit einem Zollstock nachgemessen und auf dem Boden mit Kreide nachgezeichnet werden. Eieraufdrucke und Eierkartons wurden ebenso untersucht.

Anschließend wurde der Boden mit Gartengeräten und viel Begeisterung für einen „Hühnerlehrpfad“ vorbereitet, indem Holzpflöcke – in der Größe/Länge der jeweiligen Haltungsformfläche der Hühner – versetzt in den Boden geschlagen wurden.

Letzten Endes fiel das Feedback hinsichtlich des Workshops sehr positiv aus. So gaben alle Kinder einstimmig an, dass der Tag großen Spaß gemacht habe und sie viel neues Wissen zum Thema „Hühner“ mitgenommen hätten.

Wer sich selbst gerne mal vor Ort einen Eindruck vom Hühnerstall, den Hühnern oder dem Hühner-lehrpfad machen will, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.

[Die AG-Huhn findet als Nachmittagskurs in der IGS weiterhin immer dienstags von 14 Uhr bis 15.30 Uhr statt].

Die 3a und ihre Klassenlehrerin sagen abschließend „Danke“ für diesen schönen Tag!

Unser besonderer Dank gilt (neben unserem Experten Herrn Setzer) auch den Mitarbeitern der ANU, des Naturparks RheinTaunus und der Naspa, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Verfasst von S. Ponto    i.A. der 3a

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...

Völkerballturnier in Wiesbaden-Unser Team zeigt beeindruckenden Teamgeist und Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch fand in der Sporthalle Schelmengraben in Wiesbaden ein großes Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt, an dem insgesamt zehn Schulen teilnahmen. Unser Team trat mit viel Vorfreude und Motivation an, um sich mit den anderen Schulen zu...

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...

Waffelverkauf in Hahn

Am 28.11. führte die Klasse 9f PUSCH einen Waffelverkauf im Hahner Eiscafé durch. Der Laden, welcher von der Bürgerstiftung von November 2024 bis März 2025 geführt wird, lädt immer wieder Vereine und Schulen ein, die Verkaufsfläche mitzubenutzen. Die PUSCH-Klasse ließ...