Berufsluft schnuppern in der Draußenwoche

Die alljährliche Draußenwoche der IGS Obere Aar hat für die Deutschintensivklassen, kurz Diklas, dieses Mal das Thema „Soziale Berufe“ im Gepäck. Da tauschen unsere Schülerinnen und Schüler gerne die Schulbank für einen Tag im Kindergarten, Therapiezentrum oder im Seniorenheim.

Dort ist man ganz begeistert von den Jungs und Mädchen zwischen zehn und sechzehn Jahren. „Sie waren alle sehr höflich und haben interessiert Fragen gestellt“, resümiert eine Mitarbeiterin des Seniorenzentrums Taunusstein. Zu ihren Aufgaben gehört das Vorlesen, das Spielen mit den Senioren, die Bewegungsstunde sowie das Hineinschnuppern in die verschiedenen Betreuungsformen wie die Kurzzeitpflege oder die Pflegestation. Das Team um Leiterin Frau Kriegel zieht nach drei Tagen eine positive Bilanz und kann sich vorstellen, solche Kurzhospitationen mit den Diklas in der Zukunft wieder durchzuführen.

Eine ganz neue Art der Arbeit lernen die Schülerinnen und Schüler, die meistens in Kleingruppen unterwegs sind, im Therapiezentrum Balance in Hünstetten kennen. Auf die Frage, was denn Logopädie sei, weiß Varvara nun zu antworten „Das ist, wenn jemand zum Beispiel das „R“ nicht richtig aussprechen kann. Dann macht man mit ihm so Übungen, damit das besser geht.“ „Und bei Ergotherapie macht man Übungen mit den Händen, wenn man zum Beispiel keinen Stift mehr halten kann“, weiß Emran zu ergänzen. Hier dürfen sich die Diklas im Bewegungsraum oder auch beim Legen von Holzsteinchen gleich selbst ausprobieren und haben dabei eine Menge Spaß.

Im Kindergarten Mainzer Straße in Wehen können die Jungs und Mädchen erstmals richtig Verantwortung übernehmen. Sie spielen mit den Kindern, füttern sie und bringen sie sogar ins Bett. „Das ist fast so ein bisschen wie Lehrer sein; nur mit den Kleinen“ ist das Fazit der Klasse.

Am Ende findet das Seniorenheim den meisten Zuspruch unter den Schülerinnen und Schülern. Einige von ihnen können sich sogar gut vorstellen, eine Ausbildung im Pflegeberuf zu machen. Und so hat sich die Draußenwoche auf ganzer Linie gelohnt.

Draußentag im Hessenpark

Am letzten Draußentag des Schuljahres machten sich die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flach und Frau Stelten auf den Weg in den Hessenpark. Auf besondere Einladung der Klasse 4b durfte auch der Schulleiter, Herr Käding, mit in den Hessenpark, um...

Gemüse-ACKERdemie geht in die dritte Runde

Das Auto voll beladen mit kleineren und größeren Pflänzchen steht Claudia Kirchhoff auf dem Schulhof und kann die Gruppe aufgeregter Schülerinnen, die sich um sie versammelt hat, kaum bändigen. „Ich muss unbedingt mit meiner Mutter sprechen, dass ich doch noch mit...

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“ Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten...

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...