Igelwinterquartiere fertiggestellt

Kurz vor dem Lockdown stellten die Kinder der Klasse 2c für Igelnachzügler im Schulgarten der IGS Obere Aar unter den wachsamen Augen von Frau Kirchhoff noch in aller Ruhe vier selbstgebaute Igelhäuschen auf. 

“Schade, dass wir nicht mehr sehen, wie die Igel einziehen, weil sie nachtaktiv sind.”, meinte Carina. “Zu Essen haben sie auf alle Fälle noch was,” meinte Malte nach einem Blick auf das Gekrabbel unter das herumliegende Gehölz, während Tom und Taylor morsche Rinde für einen Rindenmulchweg zum Eingang des Hauses rupfen und auslegen.

Da die Projektwoche zum Igel in diesem Schuljahr wegen der Pandemie in kompakter Form ausfiel, der Wunsch das Thema durchzuführen aber ungebrochen war, wurden mit Hilfe der Ubuskraft Frau Ostermann zweimal in der Woche an dem Igelwinterquartier geplant, entworfen und gebaut. Die Informationen über das Leben des Igels wurden als Film, Hörspiel und in Papierform angeboten, um sofort danach in der Praxisarbeit der Gruppe diskutiert und im Bau des Holzhäuschens berücksichtigt zu werden. Die mit Laub ausgepolsterten Häuser haben einen Eingang, schützen alle vor den “gefährlichen Rasenmähern” und wurden zusätzlich unter Steinen, Hölzern und Laub fast unsichtbar in den Schulgarten eingebaut. Für belesene Igel wurde ein Eingangschild aufgestellt. “Zum Igelhass” wurde hier nach Kontrolle der Gruppe noch schnell zu “Zum Igelhaus” verbessert.

Am besten fanden die Kinder den Umgang mit Werkzeug und den alten Weinkisten aus Holz. Manche Entscheidung wurden in der Kleingruppe heiß diskutiert, dann aber demokratisch abgestimmt und umgesetzt. Dieses Projekt brachte den Kindern viel theoretisches und auch praktisches Wissen um den Igel und sie lernten erfolgreich im Team zuarbeiten. Selbst Lesemuffel erlasen sich motiviert die Informationen, die sie für den Weiterbau des Igelhauses benötigten, meinte die Klassenlehrerin Frau Kimpel zufrieden.

1000 Bücher-1000 Sprachen

Wir suchen Unterstützung im Ganztag

Unsere Grundstufe wächst beständig und somit auch der Bedarf an Betreuungskräften für unsere Kleinsten. Wenn Sie Interesse an der Betreuung von Kindern haben, so melden Sie sich doch gerne bei Email an ganztag@igs-obere-aar.de. Die Ausschreibung finden Sie hier: KLICK...

Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht...

AG Einwahlen für die Grundstufe und Sek 1

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Einwahlen für die AGs in der Grundstufe sind freigeschaltet. Das AG-Angebot der Grundstufe finden Sie hier: KLICK Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind einwählen: KLICK Alle Schülerinnen und Schüler der...

Korrektur Anzeige zur Einschulung im Wiesbadener Kurier

Liebe Eltern, im Artikel des Wiesbadener Kurier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einschulung findet wie geplant statt: 1a und 1b am Montag, den 04.09.23 . Die Vorklasse, 1c und 1d am Dienstag, den 05.09.23 An beiden Tagen startet der Gottesdienst um...

Jahrgang 9 auf Exkursion in Verdun

Am 17. Juli, Montag, machten wir, die Schüler des 9. Jahrgangs, mit unseren Lehrern, eine Exkursion nach Verdun in Frankreich. Der Grund, warum wir dorthin gegangen sind, liegt darin, dass die Schlacht von Verdun, eines der ersten Dinge ist, die einem in den Sinn...

Eine sehr emotionale Abschlussfeier der PUSCH-Klasse am 10.07.2023

Am 10.07.23 fand die Abschlussfeier der neunten Schulklassen der IGS Obere Aar in der schön dekorierten Taunushalle statt. Die Schulleitung: Herr Käding, Frau Heinz, Frau Hakimi, Frau Mavituna, zusammen mit allen Lehrer*innen, die in diesen Klassen unterrichten, und...

Elternanschreiben zum Schulstart 23-24 der Grundstufe

Liebe Eltern, bitte nehmen Sie folgendes Elteranschreiben zum Schulstart im kommenden Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis. Sie finden dort vorab viele relevante Termine und Informationen.Das Anschreiben können Sie sich HIER herunterladen. Beste Grüße und erholsame Ferien...

Klassenfahrt nach Berlin-Ein unvergessliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor für die PUSCH-Klasse!

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ … war oft schon einige Tage vor der Klassenfahrt in der Schule zu hören. Die PUSCH-Schüler*innen haben sich tierisch darauf gefreut und sind guter Laune am Wiesbadener Hauptbahnhof am 30.05.23 um 7:15 Uhr erschienen. Die Last...

Beginne dein FSJ bei uns!!!