Journalismus macht Schule

1. SCHÜLERMEDIENTAG in Hessen bietet Austausch mit Medienprofis

350 Schülerinnen und Schüler sind heute dabei, wenn der 1. SCHÜLERMEDIENTAG in Hessen stattfindet. Von über 60 Schülergruppen aus ganz Hessen wurden 16 Schülergruppen für die Teilnahme ausgewählt.

In kleinen Gruppen kommen Schülerinnen und Schüler mit Medienprofis zusammen und können ihre eigenen Fragen stellen. In digitalen Workshops und Werkstattgesprächen geht es um wichtige Themen der Medienbildung wie z. B. die Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit, Hass im Netz oder Faktencheck und „Fake News“.

Auch wir, die IGS Obere Aar mit dem WP Kurs New and Social Media von Frau Janine Schmidt konnte sich einen Platz in einem der begehrten Angebote sichern: Im Workshop „Fake News, die News und ich“ lernen die Schülerinnen und Schülern von Medienprofis, welchen Herausforderungen ihnen in der Medienbranche täglich begegnen und wie Medien professionell einzusetzen sind.

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit wird den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht, dass Pressefreiheit und Meinungsfreiheit für jeden einzelnen von uns wichtig sind. In vielen Staaten der Erde sind diese Freiheiten eingeschränkt. Zusätzlich fluten jeden Tag falsche oder unvollständige Nachrichten soziale Medien wie TikTok, WhatsApp oder Instagram. Jeder von uns kann heute zum „Sender“ werden und sollte sicherstellen, dass die eigenen Meldungen faktenbasiert sind.

Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz bestätigt: „Der SCHÜLERMEDIENTAG fördert nicht nur den Austausch zwischen Schulen und Medienunternehmen, sondern verdeutlicht, dass Pressefreiheit nicht in allen Ländern eine Selbstverständlichkeit ist. Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen Einblick in die Tätigkeit von Medienprofis und erhalten einen wichtigen Anstoß, um über die eigenen Aktivitäten im Netz und im Umgang mit Medien nachzudenken.“

Der Projekttag findet online statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen entweder gemeinsam im Klassenzimmer oder von Zuhause aus an den Videokonferenzen teil.

Der 1. Hessische SCHÜLERMEDIENTAG ist ein Kooperationsprojekt des Hessischen Rundfunks, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Medienanstalt Hessen und Hit Radio FFH und wurde ins Leben gerufen, um jungen Menschen einen Blick in den journalistischen Alltag mit all seinen aktuellen Herausforderungen zu ermöglichen. Der Aktionstag wird unterstützt vom Hessischen Kultusministerium, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Der SCHÜLERMEDIENTAG zum Internationalen Tag der Pressefreiheit ist Teil der bundesweiten Aktion „Journalismus macht Schule“.

Draußentag im Hessenpark

Am letzten Draußentag des Schuljahres machten sich die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flach und Frau Stelten auf den Weg in den Hessenpark. Auf besondere Einladung der Klasse 4b durfte auch der Schulleiter, Herr Käding, mit in den Hessenpark, um...

Gemüse-ACKERdemie geht in die dritte Runde

Das Auto voll beladen mit kleineren und größeren Pflänzchen steht Claudia Kirchhoff auf dem Schulhof und kann die Gruppe aufgeregter Schülerinnen, die sich um sie versammelt hat, kaum bändigen. „Ich muss unbedingt mit meiner Mutter sprechen, dass ich doch noch mit...

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“ Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten...

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...