Spendenlauf der Grundstufe-Unsere Kleinsten wuchsen über sich hinaus

„Wir laufen für den Frieden“

… und es war so viel mehr für uns!

Was wir an diesem Tag im Stadion gemeinsam erleben durften, übertraf Alles, was wir uns bei der Planung vorgestellt hatten.

Das Wetter war perfekt. Es war sonnig und die Temperaturen waren angenehm. Die Kinder strahlten vor Freude, als wir die Treppen nach unten ins Stadion liefen und die Musik über die Lautsprecher zu hören war. Beim Betreten des Sportplatzes ist vielen Kindern erst klargeworden, dass es ein Event sein wird, bei dem ALLE Kinder der Grundstufe GEMEINSAM etwas erleben und bewirken können. In der Luft lag Nervosität, Vorfreude und auch Ehrgeiz.

Nach einem gemeinsamen Einstimmen ging die erste Gruppe an den Start. Der erste Gänsehautmoment entstand als die Klasse 1a, 2a, 3a und 4a starteten. Die Kinder liefen mit vollem Einsatz los. Die zuschauenden Kinder applaudierten laut und feuerten die laufenden Kinder lautstark an.

Die Strecke war mit mehr als 400m anspruchsvoll. Sie führte vom Sportfeld über den kleinen Hügel hoch zum Wurffeld, auf dem die Kinder eine große Runde drehen mussten. Am Start wieder angekommen, erhielten sie von den helfenden 10. Klässlern ein Band für das Handgelenk. Schnell wurde klar, die Kinder wollen es wissen und möglichst viele Runden laufen. Weitere Gänsehautmomente folgten. Der Ehrgeiz und die strahlenden Gesichter, wenn sie eine weitere Runde geschafft haben, angefeuert und gelobt wurden, sind einmalige Erinnerungen, die den Kindern und uns Lehrkräften bleiben werden. Die Kinder sind über sich hinausgewachsen und haben mehr als wir Lehrkräfte für möglich gehalten haben, aus sich herausgeholt. Die Motivation, der Einsatz, das Durchhaltevermögen eines jeden Kindes waren unfassbar und ließen uns staunen. Der Stolz nach jeder Runde auf sich oder auf seine Freunde war spürbar. Es gab viele Umarmungen, Abklatscher und auch Lob unter den Kindern.

Zu keinem Zeitpunkt war es langweilig oder zäh. Jede Klasse und jedes laufende Kind wurde unterstützt. Unvergesslich war auch, als die neue Dikla-Klasse auf den Sportplatz kam und die ukrainischen Kinder mit einem Lächeln im Gesicht ebenso anfingen Runden zu drehen. Auch sie wurden abgeklatscht und angefeuert. Sie waren glücklich und einfach Kinder…

Der Zusammenhalt, das WIR-Gefühl und das Miteinander der Grundstufenkinder und –lehrkräfte wurden an diesem Tag enorm gestärkt. Wir sind eine Gemeinschaft und können etwas bewirken. Der Abschluss in regenbogenfarbenen T-Shirts als Symbol für Gemeinschaft, Toleranz, Vielfalt, Frieden und Liebe, begleitet durch das Lied „Ich schenk‘ dir einen Regenbogen“ von Dorothée Kreusch-Jacob, rundete den Spendenlauf ab.

Nun sind die Kinder an der Reihe ihren Einsatz und Erfolg bei den Spendern feiern zu lassen und die Spendengelder mit in die Schule zu bringen. Alle sind gespannt, wie hoch die Spendensumme sein wird. Gespendet wird das Geld an geflüchtete Familien in Taunusstein.

Ein riesengroßes Dankeschön an die Klasse 10bR, die uns tatkräftig unterstützt hat. Ebenso an alle, die den Spendenlauf zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. DANKE an alle Spender, die den Kindern Gelder mit in die Schule geben.

Der allergrößte Dank richtet sich jedoch an euch Kinder:

DANKE, dass ihr über euch hinausgewachsen seid.

DANKE, dass ihr alles gegeben habt und für einander eingestanden seid.

DANKE, für euer Durchhaltevermögen, euer Lachen, eure Freude.

Ihr könnt stolz auf euch sein. Wir sind stolz auf Euch!

Egal wie viel Geld wir am Ende gesammelt haben, eines ist sicher: WE AAR ONE!

Galerie Spendenlauf

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...

Völkerballturnier in Wiesbaden-Unser Team zeigt beeindruckenden Teamgeist und Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch fand in der Sporthalle Schelmengraben in Wiesbaden ein großes Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt, an dem insgesamt zehn Schulen teilnahmen. Unser Team trat mit viel Vorfreude und Motivation an, um sich mit den anderen Schulen zu...

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...

Waffelverkauf in Hahn

Am 28.11. führte die Klasse 9f PUSCH einen Waffelverkauf im Hahner Eiscafé durch. Der Laden, welcher von der Bürgerstiftung von November 2024 bis März 2025 geführt wird, lädt immer wieder Vereine und Schulen ein, die Verkaufsfläche mitzubenutzen. Die PUSCH-Klasse ließ...

Schuldisco Black and White an der IGS Obere Aar

Über drei Monate plante der Wahlpflichtkurs Veranstaltungstechnik die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“. Am 29.11. war es dann so weit. Laute Bässe und eine krasse Lichtshow boten sich den Fünft- bis Zehntklässlern beim Betreten der...

Einladung zukünftige Fünftklässler

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr sind Sie/seid Ihr alle herzlich eingeladen, unsere Schule näher kennenzulernen. Dazu stehen zwei Termine zur Verfügung. Einladung Schülerinnen und Schüler Einladung Eltern und Interessierte Wir freuen uns...

Neue Mensapläne

Liebe Eltern, folgend finden Sie die Mensapläne für die kommenden Schulwochen: Mensaplan IGS Obere Aar Beste Grüße i.A. Christoph Schunck

!!!Achtung!!! ALTE Rufnummer der Grundstufe wieder aktiv

Liebe Eltern. ab heute ist das Sekretariat der Grundstufe wieder unter der gewohnten Rufnummer erreichbar: 06128-92 53 22. Beste Grüße Christoph Schunck

Vergabe Ganztagsplätze Grundstufe abgeschlossen

Liebe Erziehungsberechtigte, die Einwahl und die Vergabe der Ganztagsplätze in der Grundstufe ist abgeschlossen. Alle Erziehungsberechtigte, die für Ihre Kinder einen Ganztagsplatz erhalten haben, wurden gestern via Email informiert. Sollten Sie Rückfragen haben, so...

Verdun-vom Materialschlachtsschauplatz zum Ort der deutsch-französischen Freundschaft

Jahrgang 9 der IGS Obere Aar besuchen die Gedenkstätte in Verdun Am 05.06.2024 absolvierten die drei 9er-Klassen der IGS Obere Aar mit ihren Lehrkräften eine Tagesexkursion ins französische Verdun. Dort besuchten sie auf dem Gelände der Gedenkstätte das Beinhaus, die...