Ghettoblaster, Popmusik und High-School Fieber

Schüler*innen des WP-Kurses Darstellendes Spiel des 8. Jahrgangs an der IGS Obere Aar nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1990er Jahre

Das Party-Banner leuchtet in bunten, poppigen Farben, junge Menschen in weiten Hosen, Neon Tops, kurzen Röcken oder Batik-Shirt tanzen zu den Beats der 1990er Jahre. Diese Partyszene spielt sich nicht etwa auf der neusten 90er Party ab, sondern ist Teil des ersten Theaterstücks, das an der IGS Obere Aar seit der Corona-Zwangspause im schuleigenen Theatersaal aufgeführt wird.

Die Schülerinnen und Schüler des 8ten Jahrgangs zeigen als Abschlussarbeit ihres WP Darstellenden Spielkurses das Stück „10 Dinge, die ich an Dir hasse“, das auf einem Film von 1999 basiert und zugleich eine moderne Fassung von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist.

In die Rollen hineinzuschlüpfen, dürfte den meisten von ihnen nicht schwergefallen sein, spielt das Stück doch in einer Schule und handelt von den Themen, die auch heute noch im Schulalltag bewegen können: Freundschaft, Liebe, Intrigen, Style und Partys.

In „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ verliebt sich der Neue an der Schule, Cameron, in das beliebteste Mädchen der Padua High-School, Bianca, und träumt davon, sie zum Schulball, der PROM, ausführen zu dürfen. Nur leider hat er die Rechnung ohne Biancas Vater gemacht, der seine Tochter auf gar keinen Fall mit irgendwelchen Jungs abfeiern lassen möchte und deshalb eine Regel aufstellt:

Bianca darf nur auf ein Date, wenn ihre Schwester, Kat, auch auf eines geht. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Kat ist nicht einfach nur schrullig und unbeliebt, sondern legt so gar keinen Wert auf Jungs, Feiern und das Gerede im Jahrgang. Nach leichten Startschwierigkeiten fällt die Wahl auf Patrick, den coolen Außenseiter. Dieser wird von Joey Donner, dem Sunnyboy der Schule, gegen Geld angeheuert, „das Biest“ auszuführen, damit er selbst Bianca auf die Prom begleiten kann. Was erst wie ein Katz- und Maus-Spiel beginnt, zeigt dem Zuschauer sehr bald, dass da doch mehr im Spiel ist als nur ein „Date auf Abruf“. Und ein Happy End darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Jugendlichen meistern die Herausforderung gekonnt, hat das Stück doch eine Spieldauer von über einer Stunde und entsprechend viel Text zum Lernen. In der Hauptrolle der Kat brilliert Luca Sophie Samland, die bereits am Jungen Theater Wiesbaden erste Erfahrungen sammeln konnte und das Publikum mit ihrem Schauspiel überzeugt. Auch die Rolle der Bianca, gespielt von unserer Schulsprecherin Rauan Deyaa, hätte nicht besser besetzt sein können. In authentischen Outfits der 1990er verkörpert sie ihre Rolle perfekt, zusammen mit Betül Cantürk in der Rolle von Biancas bester Freundin Chastity. Ebenfalls überzeugen können Jana Imhof als Cameron, Magy Hyuseinova als Michael, Elanur Icen als Joey Donner, Muntadher Alboslemi als Vater, Celine Kleinschmidt als Lehrerin und Ayten Iliyazova als Kats verträumte Freundin Mandella. Eine besondere Leistung erbringt Elisa Halili, die kurzerhand für die stimmlich angeschlagene Merve Aksu in der männlichen Hauptrolle einspringen muss und binnen 24 Stunden den coolen Patrick überzeugend vorträgt. Trotz fehlender Stimme zeigt auch Merve vollen Einsatz als Statistin zusammen mit Lukas Bodenbinder in verschiedenen Nebenrollen. Am Ende gibt es tosenden Applaus von den Mitschüler*innen und Familien im Publikum. Lehrerin Vanessa Nunes ist sehr stolz auf ihre Schüler*innen: „Sie haben in kürzester Zeit Großartiges geleistet und sind über sich hinausgewachsen. Darauf können die Schülerinnen und Schüler mächtig stolz sein.“

Der Bus ist unterwegs

Liebe Eltern, der Bus mit unseren Skifahrer*innen ist bereits seit 08.00 Uhr unterwegs. Eine Stunde vor der geplanten Ankauf erhalten Sie hier ein Update. Update 1: 12.30 Uhr, der Bus passiert Ingolstadt Update 2: geschätzte Ankunftszeit 16.45 Uhr Beste Grüße i.A. C....

Skitag 5

Der fünfte Tag beginnt mit: „Ich kann nicht mehr, habe Kopfschmerzen, Beinschmerzen und ich bin so müde.“ Frau Schwab weckt uns jetzt schon zum zweiten Mal und wir stehen widerwillig auf. Alle Lehrer bleiben hartnäckig und wir armen Schülerinnen und Schüler müssen...

Skitag 4

Angesagt war eigentlich Schnee und Regen, ABER: Wir hatten großes Glück, denn die Sonne schien für uns alle von einem wolkenlosen Himmel. Wir hatten einen super Skitag. Alle waren happy. Am Abend ging bei uns die Post ab; wir sagen nur:  Lambada, Macarena und...

Abfrage Wünsche Klassenzusammensetzung kommende Erstklässler online

Liebe Eltern, es dauert nicht mehr lange, da werden Ihre Kinder den nächsten Schritt auf Ihrem Lebensweg an unserer Grundstufe bestreiten. Sie haben nun die Möglichkeit -zusammen mit Ihrem Kind- zu entscheiden, welche Wünsche Sie äußern möchten, mit wem Ihr Kind...

Elterninformation “ChatGPT”

Gemeinsame Infonachricht des Netzwerks gegen Gewalt Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt. Das Informationsschreiben erhalten Sie: HIER

Skitag 3

Heute wars leider ganz schön nebelig. Da ist es echt schwierig die Orientierung zu behalten und sich gleichzeitig aufs Skifahren zu konzentrieren. Aber auch das haben wir gut gemeistert, auch wenn einige “gepurzelt” sind 😉 Skifahren mit unseren Skilehrern in...

Skitag 2

Ein soooo großartiger Tag geht zu Ende. Die Sonne schien und wir konnten heute zum ersten mal in unseren Kleingruppen mit den Skilehrern das Skigebiet erkunden. Die “Autobahn” ist wohl unsere Lieblingspiste! Und zum perfekten Abschluss gabs heute Kaiserschmarrn zu...

Skitag 1

WOW! Was ein super erster Skitag! Wir hatten nicht nur super sonniges Wetter, sondern auch eine Menge Spass! Und kaum zu glauben: ALLE Schüler haben das Bremsen gelernt und können morgen in Kleingruppen mit ihrem Skilehrer das Skigebiet erkunden! [ngg src="galleries"...

Unsere Skifahrer on Tour

Die Jahrgangsstufe 7 befindet sich aktuell auf der Anreise Richtung Neukirchen am Großvenediger. Alle News, Updates und Tagesberichte der Skitage finden Sie hier auf der Homepage. Schauen Sie vorbei. Geschätze Ankunftszeit: 08.30 Uhr Update: Der Bus ist angekommen....

Kuchenverkauf für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Donnerstag, den 23.02.23, wurden an der Grundschule in der ersten und zweiten Pause Muffins und Kuchen für einen guten Zweck verkauft.Für die zahlreichen Kuchenspenden von Eltern möchten wir uns recht herzlich bedanken. Über 25 Kuchen konnten fast bis auf das...