Ghettoblaster, Popmusik und High-School Fieber

Schüler*innen des WP-Kurses Darstellendes Spiel des 8. Jahrgangs an der IGS Obere Aar nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1990er Jahre

Das Party-Banner leuchtet in bunten, poppigen Farben, junge Menschen in weiten Hosen, Neon Tops, kurzen Röcken oder Batik-Shirt tanzen zu den Beats der 1990er Jahre. Diese Partyszene spielt sich nicht etwa auf der neusten 90er Party ab, sondern ist Teil des ersten Theaterstücks, das an der IGS Obere Aar seit der Corona-Zwangspause im schuleigenen Theatersaal aufgeführt wird.

Die Schülerinnen und Schüler des 8ten Jahrgangs zeigen als Abschlussarbeit ihres WP Darstellenden Spielkurses das Stück „10 Dinge, die ich an Dir hasse“, das auf einem Film von 1999 basiert und zugleich eine moderne Fassung von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist.

In die Rollen hineinzuschlüpfen, dürfte den meisten von ihnen nicht schwergefallen sein, spielt das Stück doch in einer Schule und handelt von den Themen, die auch heute noch im Schulalltag bewegen können: Freundschaft, Liebe, Intrigen, Style und Partys.

In „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ verliebt sich der Neue an der Schule, Cameron, in das beliebteste Mädchen der Padua High-School, Bianca, und träumt davon, sie zum Schulball, der PROM, ausführen zu dürfen. Nur leider hat er die Rechnung ohne Biancas Vater gemacht, der seine Tochter auf gar keinen Fall mit irgendwelchen Jungs abfeiern lassen möchte und deshalb eine Regel aufstellt:

Bianca darf nur auf ein Date, wenn ihre Schwester, Kat, auch auf eines geht. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Kat ist nicht einfach nur schrullig und unbeliebt, sondern legt so gar keinen Wert auf Jungs, Feiern und das Gerede im Jahrgang. Nach leichten Startschwierigkeiten fällt die Wahl auf Patrick, den coolen Außenseiter. Dieser wird von Joey Donner, dem Sunnyboy der Schule, gegen Geld angeheuert, „das Biest“ auszuführen, damit er selbst Bianca auf die Prom begleiten kann. Was erst wie ein Katz- und Maus-Spiel beginnt, zeigt dem Zuschauer sehr bald, dass da doch mehr im Spiel ist als nur ein „Date auf Abruf“. Und ein Happy End darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Jugendlichen meistern die Herausforderung gekonnt, hat das Stück doch eine Spieldauer von über einer Stunde und entsprechend viel Text zum Lernen. In der Hauptrolle der Kat brilliert Luca Sophie Samland, die bereits am Jungen Theater Wiesbaden erste Erfahrungen sammeln konnte und das Publikum mit ihrem Schauspiel überzeugt. Auch die Rolle der Bianca, gespielt von unserer Schulsprecherin Rauan Deyaa, hätte nicht besser besetzt sein können. In authentischen Outfits der 1990er verkörpert sie ihre Rolle perfekt, zusammen mit Betül Cantürk in der Rolle von Biancas bester Freundin Chastity. Ebenfalls überzeugen können Jana Imhof als Cameron, Magy Hyuseinova als Michael, Elanur Icen als Joey Donner, Muntadher Alboslemi als Vater, Celine Kleinschmidt als Lehrerin und Ayten Iliyazova als Kats verträumte Freundin Mandella. Eine besondere Leistung erbringt Elisa Halili, die kurzerhand für die stimmlich angeschlagene Merve Aksu in der männlichen Hauptrolle einspringen muss und binnen 24 Stunden den coolen Patrick überzeugend vorträgt. Trotz fehlender Stimme zeigt auch Merve vollen Einsatz als Statistin zusammen mit Lukas Bodenbinder in verschiedenen Nebenrollen. Am Ende gibt es tosenden Applaus von den Mitschüler*innen und Familien im Publikum. Lehrerin Vanessa Nunes ist sehr stolz auf ihre Schüler*innen: „Sie haben in kürzester Zeit Großartiges geleistet und sind über sich hinausgewachsen. Darauf können die Schülerinnen und Schüler mächtig stolz sein.“

1000 Bücher-1000 Sprachen

Wir suchen Unterstützung im Ganztag

Unsere Grundstufe wächst beständig und somit auch der Bedarf an Betreuungskräften für unsere Kleinsten. Wenn Sie Interesse an der Betreuung von Kindern haben, so melden Sie sich doch gerne bei Email an ganztag@igs-obere-aar.de. Die Ausschreibung finden Sie hier: KLICK...

Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht...

AG Einwahlen für die Grundstufe und Sek 1

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Einwahlen für die AGs in der Grundstufe sind freigeschaltet. Das AG-Angebot der Grundstufe finden Sie hier: KLICK Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind einwählen: KLICK Alle Schülerinnen und Schüler der...

Korrektur Anzeige zur Einschulung im Wiesbadener Kurier

Liebe Eltern, im Artikel des Wiesbadener Kurier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einschulung findet wie geplant statt: 1a und 1b am Montag, den 04.09.23 . Die Vorklasse, 1c und 1d am Dienstag, den 05.09.23 An beiden Tagen startet der Gottesdienst um...

Jahrgang 9 auf Exkursion in Verdun

Am 17. Juli, Montag, machten wir, die Schüler des 9. Jahrgangs, mit unseren Lehrern, eine Exkursion nach Verdun in Frankreich. Der Grund, warum wir dorthin gegangen sind, liegt darin, dass die Schlacht von Verdun, eines der ersten Dinge ist, die einem in den Sinn...

Eine sehr emotionale Abschlussfeier der PUSCH-Klasse am 10.07.2023

Am 10.07.23 fand die Abschlussfeier der neunten Schulklassen der IGS Obere Aar in der schön dekorierten Taunushalle statt. Die Schulleitung: Herr Käding, Frau Heinz, Frau Hakimi, Frau Mavituna, zusammen mit allen Lehrer*innen, die in diesen Klassen unterrichten, und...

Elternanschreiben zum Schulstart 23-24 der Grundstufe

Liebe Eltern, bitte nehmen Sie folgendes Elteranschreiben zum Schulstart im kommenden Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis. Sie finden dort vorab viele relevante Termine und Informationen.Das Anschreiben können Sie sich HIER herunterladen. Beste Grüße und erholsame Ferien...

Klassenfahrt nach Berlin-Ein unvergessliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor für die PUSCH-Klasse!

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ … war oft schon einige Tage vor der Klassenfahrt in der Schule zu hören. Die PUSCH-Schüler*innen haben sich tierisch darauf gefreut und sind guter Laune am Wiesbadener Hauptbahnhof am 30.05.23 um 7:15 Uhr erschienen. Die Last...

Beginne dein FSJ bei uns!!!