Jugend trainiert für Olympia – Basketball

Zuerst muss einem klar werden, was der Basketball für viele von uns bedeutet. Basketball kann einem helfen, den Kopf frei zu bekommen, oder Spaß mit Freunden zu haben. Wenn man allerdings auf dem Platz steht, verändert sich alles schlagartig. Der Blick wird zum Tunnel und man selbst ist so fokussiert wie noch nie zuvor. Man muss sich in den Sekunden vor dem Anpfiff klar machen, dass man selbst gerade der beste Spieler auf dem Patz ist. Wer das nicht versteht, für den ist Basketball nichts.

1. Spiel:

Kommen wir zurück zu unserem Spiel. Wir kamen an der Halle an und waren 20 min zu spät. Wir zogen uns um und gingen auf den Platz, um uns warm zu machen. Das erste Spiel ging gerade zu Ende und die Spieler, welche vom Platz liefen meinten noch zu uns, dass wir gleich untergehen werden. Anes, Dario, Joshua, Maxi und ich dachten aber, dass wir gut sind. Falsch gedacht. Wir liefen auf den Platz und erinnerten uns sofort an die Worte, des Verliererteams. Zwei 2-Meter-Typen liefen an mir vorbei, um sich auf den Sprungball vorzubereiten.

„Teambesprechung“ rief ich. „Ihr könnt euch alle an die Spieltaktik erinnern, die wir vor 30 Minuten besprochen haben?“ Alle wussten, was gemeint ware und wir liefen auf den Platz. Das Spiel ging los und wir kassierten erstmal starke Punkte des gegnerischen Teams. Wirklich großer Respekt von uns allen! Am Ende des ersten Spiels gingen wir mit schlechter Laune und 37 verlorenen Punkten vom Feld.

2. Spiel:

Das zweite Spiel war relativ unspektakulär. Zwar verloren wir, dennoch machten wir wichtige Punkte für unser Selbstvertrauen. Wir gingen vom Platz und waren relativ gut drauf. Wir aßen etwas und auf einmal wurden wir von dem Trainer einer gegnerischen Mannschaft gefragt, ob wir Lust hätten noch ein Freundschaftsspiel auszuspielen.

Das letzte und entscheidende Spiel:

Wir liefen auf den Platz und teilten unsere Gegenspieler ein. Es war an diesem Tag das beste und fairste Spiel. Es war sehr ausgeglichen und wir spielten in diesem Spiel einfach unser Spiel. Mir fiel eine gute Spieltaktik ein und ich erklärte sie schnell in einem Timeout. Wir liefen erneut auf den Platz und machten Punkt um Punkt. Egal ob Dreier oder Korbleger, wir trafen alles. Vom Spielfeld gingen wir mit perfekter Laune und über 15 Punkten Abstand. Wir haben an diesem Tag viel gelernt. Teamgesit, An-Sich-Glauben und nie aufgeben. Das ganze Team bedankt sich nochmals bei Frau Koch.

Draußentag im Hessenpark

Am letzten Draußentag des Schuljahres machten sich die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flach und Frau Stelten auf den Weg in den Hessenpark. Auf besondere Einladung der Klasse 4b durfte auch der Schulleiter, Herr Käding, mit in den Hessenpark, um...

Gemüse-ACKERdemie geht in die dritte Runde

Das Auto voll beladen mit kleineren und größeren Pflänzchen steht Claudia Kirchhoff auf dem Schulhof und kann die Gruppe aufgeregter Schülerinnen, die sich um sie versammelt hat, kaum bändigen. „Ich muss unbedingt mit meiner Mutter sprechen, dass ich doch noch mit...

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“ Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten...

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...