Jugend trainiert für Olympia – Basketball

Zuerst muss einem klar werden, was der Basketball für viele von uns bedeutet. Basketball kann einem helfen, den Kopf frei zu bekommen, oder Spaß mit Freunden zu haben. Wenn man allerdings auf dem Platz steht, verändert sich alles schlagartig. Der Blick wird zum Tunnel und man selbst ist so fokussiert wie noch nie zuvor. Man muss sich in den Sekunden vor dem Anpfiff klar machen, dass man selbst gerade der beste Spieler auf dem Patz ist. Wer das nicht versteht, für den ist Basketball nichts.

1. Spiel:

Kommen wir zurück zu unserem Spiel. Wir kamen an der Halle an und waren 20 min zu spät. Wir zogen uns um und gingen auf den Platz, um uns warm zu machen. Das erste Spiel ging gerade zu Ende und die Spieler, welche vom Platz liefen meinten noch zu uns, dass wir gleich untergehen werden. Anes, Dario, Joshua, Maxi und ich dachten aber, dass wir gut sind. Falsch gedacht. Wir liefen auf den Platz und erinnerten uns sofort an die Worte, des Verliererteams. Zwei 2-Meter-Typen liefen an mir vorbei, um sich auf den Sprungball vorzubereiten.

„Teambesprechung“ rief ich. „Ihr könnt euch alle an die Spieltaktik erinnern, die wir vor 30 Minuten besprochen haben?“ Alle wussten, was gemeint ware und wir liefen auf den Platz. Das Spiel ging los und wir kassierten erstmal starke Punkte des gegnerischen Teams. Wirklich großer Respekt von uns allen! Am Ende des ersten Spiels gingen wir mit schlechter Laune und 37 verlorenen Punkten vom Feld.

2. Spiel:

Das zweite Spiel war relativ unspektakulär. Zwar verloren wir, dennoch machten wir wichtige Punkte für unser Selbstvertrauen. Wir gingen vom Platz und waren relativ gut drauf. Wir aßen etwas und auf einmal wurden wir von dem Trainer einer gegnerischen Mannschaft gefragt, ob wir Lust hätten noch ein Freundschaftsspiel auszuspielen.

Das letzte und entscheidende Spiel:

Wir liefen auf den Platz und teilten unsere Gegenspieler ein. Es war an diesem Tag das beste und fairste Spiel. Es war sehr ausgeglichen und wir spielten in diesem Spiel einfach unser Spiel. Mir fiel eine gute Spieltaktik ein und ich erklärte sie schnell in einem Timeout. Wir liefen erneut auf den Platz und machten Punkt um Punkt. Egal ob Dreier oder Korbleger, wir trafen alles. Vom Spielfeld gingen wir mit perfekter Laune und über 15 Punkten Abstand. Wir haben an diesem Tag viel gelernt. Teamgesit, An-Sich-Glauben und nie aufgeben. Das ganze Team bedankt sich nochmals bei Frau Koch.

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...

Völkerballturnier in Wiesbaden-Unser Team zeigt beeindruckenden Teamgeist und Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch fand in der Sporthalle Schelmengraben in Wiesbaden ein großes Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt, an dem insgesamt zehn Schulen teilnahmen. Unser Team trat mit viel Vorfreude und Motivation an, um sich mit den anderen Schulen zu...

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...

Waffelverkauf in Hahn

Am 28.11. führte die Klasse 9f PUSCH einen Waffelverkauf im Hahner Eiscafé durch. Der Laden, welcher von der Bürgerstiftung von November 2024 bis März 2025 geführt wird, lädt immer wieder Vereine und Schulen ein, die Verkaufsfläche mitzubenutzen. Die PUSCH-Klasse ließ...

Schuldisco Black and White an der IGS Obere Aar

Über drei Monate plante der Wahlpflichtkurs Veranstaltungstechnik die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“. Am 29.11. war es dann so weit. Laute Bässe und eine krasse Lichtshow boten sich den Fünft- bis Zehntklässlern beim Betreten der...

Einladung zukünftige Fünftklässler

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr sind Sie/seid Ihr alle herzlich eingeladen, unsere Schule näher kennenzulernen. Dazu stehen zwei Termine zur Verfügung. Einladung Schülerinnen und Schüler Einladung Eltern und Interessierte Wir freuen uns...

Neue Mensapläne

Liebe Eltern, folgend finden Sie die Mensapläne für die kommenden Schulwochen: Mensaplan IGS Obere Aar Beste Grüße i.A. Christoph Schunck

!!!Achtung!!! ALTE Rufnummer der Grundstufe wieder aktiv

Liebe Eltern. ab heute ist das Sekretariat der Grundstufe wieder unter der gewohnten Rufnummer erreichbar: 06128-92 53 22. Beste Grüße Christoph Schunck

Vergabe Ganztagsplätze Grundstufe abgeschlossen

Liebe Erziehungsberechtigte, die Einwahl und die Vergabe der Ganztagsplätze in der Grundstufe ist abgeschlossen. Alle Erziehungsberechtigte, die für Ihre Kinder einen Ganztagsplatz erhalten haben, wurden gestern via Email informiert. Sollten Sie Rückfragen haben, so...

Verdun-vom Materialschlachtsschauplatz zum Ort der deutsch-französischen Freundschaft

Jahrgang 9 der IGS Obere Aar besuchen die Gedenkstätte in Verdun Am 05.06.2024 absolvierten die drei 9er-Klassen der IGS Obere Aar mit ihren Lehrkräften eine Tagesexkursion ins französische Verdun. Dort besuchten sie auf dem Gelände der Gedenkstätte das Beinhaus, die...