Eintauchen ins (Lese-) Abenteuer mit unseren Diklas – Spende der Stadt Taunusstein ermöglicht Dikla-Bibliothek

„Das hier ist mein Lieblingsbuch“, sagt Sharam (13) und zeigt ganz stolz auf das Buch über Technik aus der Was ist Was!  – Reihe. Dank der sehr großzügigen Spende des Interkulturellen Treffens der Stadt Taunusstein und der großartigen Unterstützung von Roswitha Kacmaczyk, (wir berichteten) kann die kleine, aber feine Bibliothek der insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler der Deutschintensivklassen aufgestockt werden.
„Es ist gar nicht so einfach, die passenden Bücher für unsere Schülerinnen und Schüler zu finden. Denn die meisten sind entweder an ein sehr junges Publikum gerichtet oder handeln von Themen, die für unsere Jugendlichen nicht so interessant sind.“, verrät Vanessa Nunes, die neben Aleksandra Przybyl- Scibior und Nataliia Khmelisvka eine der drei Deutschintensivklassen leitet.

Einmal in der Woche geht sie mit ihren Schülerinnen und Schülern in die Schülerbibliothek der IGS Obere Aar. Dort haben die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren eine ganze Schulstunde Zeit zum Schmökern und in den verschiedensten Bücherwelten zu versinken. Am meisten haben es ihnen die Bücher aus der Was ist Was Reihe angetan. Aber auch Romane und Comics. Den Großteil der Bücher können sie jedoch leider kaum verstehen, weshalb die Idee einer Deutschintensivklassen-, kurz Dikla-Bibliothek, aufkam.

Knapp über 200 Euro kamen bei den von Roswitha Kacmaczyk organisierten internationalen Essen im Rahmen der Interkulturellen Treffen der Stadt Taunusstein zusammen, die sie von Bürgermeister Sandro Zehner überreicht bekam. Bereits im November konnte Roswitha Kacmaczyk den Deutschintensivklassen die Spende dann überreichen, die sie selbst noch großzügig ergänzte, sodass am Ende Spenden im Wert von 300 Euro für die Diklas zusammen kamen.

Gut die Hälfte davon wurde in die Bücher investiert, die nun endlich da sind. Die andere Hälfte der Spende kommt der nächsten Theateraufführung zugute, denn es fehlt meistens an Kostümen. Man darf also gespannt sein, welche zauberhaften Welten die Jugendlichen nach der vielfältigen Lektüre auf die Bühne bringen werden.

Unser Dank gilt an dieser Stelle nochmals Roswitha Kacmaczyk sowie dem Interkulturellen Treffen der Stadt Taunusstein und Bürgermeister Sandro Zehner.

Wenn Sie die Dikla-Bibliothek in Form von Sachspenden unterstützen möchten, so freuen wir uns sehr über Bücher für Deutsch als Fremdsprachenlernende auf dem Niveau A1 und A2, leicht verständliche Jugendbücher oder Bücher in leichter Sprache. Vielen Dank.

1000 Bücher-1000 Sprachen

Wir suchen Unterstützung im Ganztag

Unsere Grundstufe wächst beständig und somit auch der Bedarf an Betreuungskräften für unsere Kleinsten. Wenn Sie Interesse an der Betreuung von Kindern haben, so melden Sie sich doch gerne bei Email an ganztag@igs-obere-aar.de. Die Ausschreibung finden Sie hier: KLICK...

Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht...

AG Einwahlen für die Grundstufe und Sek 1

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Einwahlen für die AGs in der Grundstufe sind freigeschaltet. Das AG-Angebot der Grundstufe finden Sie hier: KLICK Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind einwählen: KLICK Alle Schülerinnen und Schüler der...

Korrektur Anzeige zur Einschulung im Wiesbadener Kurier

Liebe Eltern, im Artikel des Wiesbadener Kurier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einschulung findet wie geplant statt: 1a und 1b am Montag, den 04.09.23 . Die Vorklasse, 1c und 1d am Dienstag, den 05.09.23 An beiden Tagen startet der Gottesdienst um...

Jahrgang 9 auf Exkursion in Verdun

Am 17. Juli, Montag, machten wir, die Schüler des 9. Jahrgangs, mit unseren Lehrern, eine Exkursion nach Verdun in Frankreich. Der Grund, warum wir dorthin gegangen sind, liegt darin, dass die Schlacht von Verdun, eines der ersten Dinge ist, die einem in den Sinn...

Eine sehr emotionale Abschlussfeier der PUSCH-Klasse am 10.07.2023

Am 10.07.23 fand die Abschlussfeier der neunten Schulklassen der IGS Obere Aar in der schön dekorierten Taunushalle statt. Die Schulleitung: Herr Käding, Frau Heinz, Frau Hakimi, Frau Mavituna, zusammen mit allen Lehrer*innen, die in diesen Klassen unterrichten, und...

Elternanschreiben zum Schulstart 23-24 der Grundstufe

Liebe Eltern, bitte nehmen Sie folgendes Elteranschreiben zum Schulstart im kommenden Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis. Sie finden dort vorab viele relevante Termine und Informationen.Das Anschreiben können Sie sich HIER herunterladen. Beste Grüße und erholsame Ferien...

Klassenfahrt nach Berlin-Ein unvergessliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor für die PUSCH-Klasse!

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ … war oft schon einige Tage vor der Klassenfahrt in der Schule zu hören. Die PUSCH-Schüler*innen haben sich tierisch darauf gefreut und sind guter Laune am Wiesbadener Hauptbahnhof am 30.05.23 um 7:15 Uhr erschienen. Die Last...

Beginne dein FSJ bei uns!!!