Eintauchen ins (Lese-) Abenteuer mit unseren Diklas – Spende der Stadt Taunusstein ermöglicht Dikla-Bibliothek

„Das hier ist mein Lieblingsbuch“, sagt Sharam (13) und zeigt ganz stolz auf das Buch über Technik aus der Was ist Was!  – Reihe. Dank der sehr großzügigen Spende des Interkulturellen Treffens der Stadt Taunusstein und der großartigen Unterstützung von Roswitha Kacmaczyk, (wir berichteten) kann die kleine, aber feine Bibliothek der insgesamt 57 Schülerinnen und Schüler der Deutschintensivklassen aufgestockt werden.
„Es ist gar nicht so einfach, die passenden Bücher für unsere Schülerinnen und Schüler zu finden. Denn die meisten sind entweder an ein sehr junges Publikum gerichtet oder handeln von Themen, die für unsere Jugendlichen nicht so interessant sind.“, verrät Vanessa Nunes, die neben Aleksandra Przybyl- Scibior und Nataliia Khmelisvka eine der drei Deutschintensivklassen leitet.

Einmal in der Woche geht sie mit ihren Schülerinnen und Schülern in die Schülerbibliothek der IGS Obere Aar. Dort haben die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren eine ganze Schulstunde Zeit zum Schmökern und in den verschiedensten Bücherwelten zu versinken. Am meisten haben es ihnen die Bücher aus der Was ist Was Reihe angetan. Aber auch Romane und Comics. Den Großteil der Bücher können sie jedoch leider kaum verstehen, weshalb die Idee einer Deutschintensivklassen-, kurz Dikla-Bibliothek, aufkam.

Knapp über 200 Euro kamen bei den von Roswitha Kacmaczyk organisierten internationalen Essen im Rahmen der Interkulturellen Treffen der Stadt Taunusstein zusammen, die sie von Bürgermeister Sandro Zehner überreicht bekam. Bereits im November konnte Roswitha Kacmaczyk den Deutschintensivklassen die Spende dann überreichen, die sie selbst noch großzügig ergänzte, sodass am Ende Spenden im Wert von 300 Euro für die Diklas zusammen kamen.

Gut die Hälfte davon wurde in die Bücher investiert, die nun endlich da sind. Die andere Hälfte der Spende kommt der nächsten Theateraufführung zugute, denn es fehlt meistens an Kostümen. Man darf also gespannt sein, welche zauberhaften Welten die Jugendlichen nach der vielfältigen Lektüre auf die Bühne bringen werden.

Unser Dank gilt an dieser Stelle nochmals Roswitha Kacmaczyk sowie dem Interkulturellen Treffen der Stadt Taunusstein und Bürgermeister Sandro Zehner.

Wenn Sie die Dikla-Bibliothek in Form von Sachspenden unterstützen möchten, so freuen wir uns sehr über Bücher für Deutsch als Fremdsprachenlernende auf dem Niveau A1 und A2, leicht verständliche Jugendbücher oder Bücher in leichter Sprache. Vielen Dank.

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...

Waffelverkauf in Hahn

Am 28.11. führte die Klasse 9f PUSCH einen Waffelverkauf im Hahner Eiscafé durch. Der Laden, welcher von der Bürgerstiftung von November 2024 bis März 2025 geführt wird, lädt immer wieder Vereine und Schulen ein, die Verkaufsfläche mitzubenutzen. Die PUSCH-Klasse ließ...

Schuldisco Black and White an der IGS Obere Aar

Über drei Monate plante der Wahlpflichtkurs Veranstaltungstechnik die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“. Am 29.11. war es dann so weit. Laute Bässe und eine krasse Lichtshow boten sich den Fünft- bis Zehntklässlern beim Betreten der...

Einladung zukünftige Fünftklässler

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr sind Sie/seid Ihr alle herzlich eingeladen, unsere Schule näher kennenzulernen. Dazu stehen zwei Termine zur Verfügung. Einladung Schülerinnen und Schüler Einladung Eltern und Interessierte Wir freuen uns...

Neue Mensapläne

Liebe Eltern, folgend finden Sie die Mensapläne für die kommenden Schulwochen: Mensaplan IGS Obere Aar Beste Grüße i.A. Christoph Schunck

!!!Achtung!!! ALTE Rufnummer der Grundstufe wieder aktiv

Liebe Eltern. ab heute ist das Sekretariat der Grundstufe wieder unter der gewohnten Rufnummer erreichbar: 06128-92 53 22. Beste Grüße Christoph Schunck

Vergabe Ganztagsplätze Grundstufe abgeschlossen

Liebe Erziehungsberechtigte, die Einwahl und die Vergabe der Ganztagsplätze in der Grundstufe ist abgeschlossen. Alle Erziehungsberechtigte, die für Ihre Kinder einen Ganztagsplatz erhalten haben, wurden gestern via Email informiert. Sollten Sie Rückfragen haben, so...

Verdun-vom Materialschlachtsschauplatz zum Ort der deutsch-französischen Freundschaft

Jahrgang 9 der IGS Obere Aar besuchen die Gedenkstätte in Verdun Am 05.06.2024 absolvierten die drei 9er-Klassen der IGS Obere Aar mit ihren Lehrkräften eine Tagesexkursion ins französische Verdun. Dort besuchten sie auf dem Gelände der Gedenkstätte das Beinhaus, die...

Einwahl Projektwoche Schulfest-Grundstufe

Liebe Eltern, ab sofort ist die Abfrage für die Einwahl bezüglich der Projektwoche vorbereitend zu unserem diesjährigen Schulfest online. Jede Schülerin und jeder Schüler unserer Grundstufe hat insgesamt drei Wünsche. Bitte lesen und besprechen Sie vorab mit Ihrem...

Einladung zum Schulfest am 29.06.2024