Projektwoche zu Diskriminierung und Rassismus Jahrgangsstufe 7

„Danke, dass Sie es uns ermöglicht haben, dass wir uns mit diesen Themen in der Projektwoche beschäftigen!“ Mit diesen Worten wandte sich eine Schülerin bei der Abschlusspräsentation am Freitag, den 2. Juni, bei ihren Lehrerinnen. Vor der selbstgestalteten Graffitiwand mit Schlagwörter wie „kein Platz für Rassismus“, „Freiheit“ oder „Liebe“ erzählten und zeigten die Jugendlichen, was sie in den letzten Tagen erlebt und erarbeitet hatten. Vier Tage hatten sich die Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe der IGS Obere Aar in Taunus-stein mit den Themen Diskriminierung und Rassismus auf unterschiedliche Weise beschäftigt. Organisiert wurde die Projektwoche von UN/GLEICH – politische Bildung im Rheingau-Taunus-Kreis der Arbeiterwohlfahrt, beteiligt waren mehrere Akteure aus dem Landkreis. Das Projekt wurde gefördert von der Partnerschaft für Demokratie im Rheingau-Taunus-Kreis im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Landesprogramms „Hessen für Demokratie und gegen Extremismus“. Innerhalb der durch den Rheingau-Taunus-Kreis als federführendem Amt und der Koordinierungs- und Fachstelle der AWO Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH organisierten Partnerschaft für Demokratie engagieren sich zahlreiche Akteurinnen, Initiativen und Vereine aus unterschiedlichsten Bereichen im gesamten Kreisgebiet. Die IGS Obere Aar hat seit jeher ein großes Interesse an einem guten Miteinander unter der Schülerschaft.

Sie arbeitet kontinuierlich daran, dass an der Schule früh Themen wie Demokratieverständnis, Gewalt- und/oder Diskriminierungserfahrung thematisiert werden. Davon zeugt auch die Anerkennung als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. Allen am Schulleben Beteiligten ist es wichtig, den Schülerinnen aufzuzeigen, dass jegliche Form von Diskriminierung, Rassismus und Gewalt inakzeptabel ist. Um diesen Prozess weiter voranzubringen und vor allem lebendig zu halten, ist es immer wieder wichtig, mit Kindern und Jugendlichen die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu thematisieren. Die Schule hat die Projektwoche zum Anlass genommen, um mit den Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe (3 Klassen) die Themen Diskriminierung und Rassismus auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Methoden zu bearbeiten. Die Projektwoche startete am 30.5.2023 um 10 Uhr mit einer Kinovorführung von „Simpel“ durch democra-see! – das monatliche Demokratiekino im Rheingau-Taunus-Kreis in Bad Schwalbach. Am zweiten Tag war jeweils eine Klasse für je 2 Schulstunden im Jugendzent-rum Koop, das dem Schulgebäude gegenüberliegt. Vier Mitarbeiterinnen hatten dort ko-operative Abenteuerspiele mit den Schülerinnen durchgeführt, um das Gruppengefühl zu stärken und das Angebot des Jugendzentrums kennenzulernen. Am dritten und vierten Tag konnten die Schülerinnen klassenweise für je zwei Schulstunden einen Workshop von UN/GLEICH – Politische Bildung im Rheingau-Taunus-Kreis der AWO RTK zum Thema Diskriminierung und Rassismus besuchen. Als weiteres Angebot konnten interessierte Jugendliche mit dem Künstler Arkadiusz Grajek Graffiti-Kunst zu diesen Themen gestalten.

1000 Bücher-1000 Sprachen

Wir suchen Unterstützung im Ganztag

Unsere Grundstufe wächst beständig und somit auch der Bedarf an Betreuungskräften für unsere Kleinsten. Wenn Sie Interesse an der Betreuung von Kindern haben, so melden Sie sich doch gerne bei Email an ganztag@igs-obere-aar.de. Die Ausschreibung finden Sie hier: KLICK...

Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht...

AG Einwahlen für die Grundstufe und Sek 1

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Einwahlen für die AGs in der Grundstufe sind freigeschaltet. Das AG-Angebot der Grundstufe finden Sie hier: KLICK Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind einwählen: KLICK Alle Schülerinnen und Schüler der...

Korrektur Anzeige zur Einschulung im Wiesbadener Kurier

Liebe Eltern, im Artikel des Wiesbadener Kurier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einschulung findet wie geplant statt: 1a und 1b am Montag, den 04.09.23 . Die Vorklasse, 1c und 1d am Dienstag, den 05.09.23 An beiden Tagen startet der Gottesdienst um...

Jahrgang 9 auf Exkursion in Verdun

Am 17. Juli, Montag, machten wir, die Schüler des 9. Jahrgangs, mit unseren Lehrern, eine Exkursion nach Verdun in Frankreich. Der Grund, warum wir dorthin gegangen sind, liegt darin, dass die Schlacht von Verdun, eines der ersten Dinge ist, die einem in den Sinn...

Eine sehr emotionale Abschlussfeier der PUSCH-Klasse am 10.07.2023

Am 10.07.23 fand die Abschlussfeier der neunten Schulklassen der IGS Obere Aar in der schön dekorierten Taunushalle statt. Die Schulleitung: Herr Käding, Frau Heinz, Frau Hakimi, Frau Mavituna, zusammen mit allen Lehrer*innen, die in diesen Klassen unterrichten, und...

Elternanschreiben zum Schulstart 23-24 der Grundstufe

Liebe Eltern, bitte nehmen Sie folgendes Elteranschreiben zum Schulstart im kommenden Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis. Sie finden dort vorab viele relevante Termine und Informationen.Das Anschreiben können Sie sich HIER herunterladen. Beste Grüße und erholsame Ferien...

Klassenfahrt nach Berlin-Ein unvergessliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor für die PUSCH-Klasse!

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ … war oft schon einige Tage vor der Klassenfahrt in der Schule zu hören. Die PUSCH-Schüler*innen haben sich tierisch darauf gefreut und sind guter Laune am Wiesbadener Hauptbahnhof am 30.05.23 um 7:15 Uhr erschienen. Die Last...

Beginne dein FSJ bei uns!!!