Klassenfahrt nach Berlin-Ein unvergessliches Erlebnis mit hohem Spaßfaktor für die PUSCH-Klasse!

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ … war oft schon einige Tage vor der Klassenfahrt in der Schule zu hören. Die PUSCH-Schüler*innen haben sich tierisch darauf gefreut und sind guter Laune am Wiesbadener Hauptbahnhof am 30.05.23 um 7:15 Uhr erschienen. Die Last der vergangenen Woche, in der die Hauptschulabschlussprüfungen geschrieben wurden, war nicht mehr zu spüren. Stattdessen herrschte in der Gruppe ein Zusammenhalt und Lust auf ein Abenteuer in einer Großstadt. Einige Schüler*innen fuhren zum ersten Mal in die Hauptstadt und alle waren sehr gespannt auf das umfangreiche Programm.

Das Hotel, in dem die Gruppe untergebracht wurde, war sehr schön und lag in der Nähe vom Alexanderplatz. Es gab sehr schöne Zimmer mit Bad und ein sehr leckeres Frühstück.

Die Stadtführung am ersten Spätnachmittag fanden alle nicht so spannend. Die letzten Stationen: Brandenburger Tor, Denkmal der im 2. Weltkrieg ermordeten Sinti und Roma und Reichstag stießen aber auf ein großes Interesse der Gruppe. Das gemeinsame Abendessen in einer Pizzeria war super und wurde von allen sehr genossen.

Am zweiten Tag hatte die Gruppe eine Führung zum Thema Berliner Mauer. Die PUSCH-Schüler*innen haben daran mit großem Interesse teilgenommen und gerne Fragen dazu gestellt. Auch später in der Schule wurde dieser Teil des Ausflugs als sehr interessant und lehrreich bewertet.

Nach der Mittagspause ging es in das Madam Tussauds Berlin, wo die Schüler viele Fotos mit Wachsfiguren von bekannten Stars aus der Musik-und Filmszene machen konnten. Auch die Figuren von bekannten Sportlern und Politikern bildeten eine spannende Fotokulisse für alle. Die Begeisterung war enorm und es wurde dabei viel gelacht.

Da der berühmte Kebab in Berlin erfunden wurde, war es selbstverständlich, dass diese Speise den ersten Platz als Abendessen an diesem Tag eingenommen hatte. Ein gemeinsamer Spieleabend im Hotel beendete den tollen Tag.

Der dritte Tag bestand aus folgenden Highlights: Führung im Deutschen Spionage Museum, Escape Room und Disco im Matrixclub. Auch wenn die Nacht (für Manche) sehr kurz war, sind alle pünktlich zum Frühstück erschienen und begannen die Reise in die Spionagewelt von der Antike bis in die Gegenwart incl. digitaler Welt. Der Escape Room war natürlich das Beste von Allem und wurde auf Platz 1 bei der Klassenfahrtreflexion katapultiert. Der Besuch der bekannten Disco, in der man auch zahlreiche Klassen aus der ganzen Bundesrepublik getroffen hat, war ebenso ein besonderes Erlebnis.

Es war eine fantastische Klassenfahrt, berichteten die PUSCH-Schüler*innen ihren Eltern bei der Ankunft in Wiesbaden. Zum Schluss gab es ein „Bonbon“ von der Deutschen Bahn. Wir mussten auf der Rückfahrt in einen Ersatzzug in Erfurt einsteigen. Dafür gab es für uns Sitzplätze in der Ersten Klasse!

In der darauffolgenden Woche wurde noch oft und lebhaft über die Klassenfahrt in der Schule berichtet, es wurden Fotos angeschaut und die Freude über das gemeinsam Erlebte begleitet die Klasse immer noch.

Die Klasse wurde von Herrn Schneckenbühl, dem Klassenlehrer, und Frau Hartmann, Sozialpädagogin, begleitet. Beide bestätigen, dass die PUSCH-Klasse auch während der Klassenfahrt einfach Klasse war!

P.S. Die Schüler*innen, die SGB II beziehen, wurden mit Taschengeld vom Förderverein der Schule beglückt. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Herzog.

Ewa Hartmann, Sozialpädagogin in PUSCH

Berufsluft schnuppern in der Draußenwoche

Die alljährliche Draußenwoche der IGS Obere Aar hat für die Deutschintensivklassen, kurz Diklas, dieses Mal das Thema „Soziale Berufe“ im Gepäck. Da tauschen unsere Schülerinnen und Schüler gerne die Schulbank für einen Tag im Kindergarten, Therapiezentrum oder im...

Draußentag im Hessenpark

Am letzten Draußentag des Schuljahres machten sich die Klassen 4a und 4b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Flach und Frau Stelten auf den Weg in den Hessenpark. Auf besondere Einladung der Klasse 4b durfte auch der Schulleiter, Herr Käding, mit in den Hessenpark, um...

Gemüse-ACKERdemie geht in die dritte Runde

Das Auto voll beladen mit kleineren und größeren Pflänzchen steht Claudia Kirchhoff auf dem Schulhof und kann die Gruppe aufgeregter Schülerinnen, die sich um sie versammelt hat, kaum bändigen. „Ich muss unbedingt mit meiner Mutter sprechen, dass ich doch noch mit...

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“ Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten...

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...