Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht viel. So schlugen die Schülerinnen und Schüler nach einer Anreise mit dem ÖPNV und anschließendem Fußmarsch ihre Zelte auf dem Sportplatz des Dorfes auf, wo sie herzlich von Bürgermeister Dominique Schneider empfangen wurden. Die Stadt Merkwiller stellte dabei nicht nur Getränke und Infrastruktur, sondern auch das erste Abendessen. Beim Zeltaufbau waren uns die Schülerinnen und Lehrkräfte unserer Partnerklasse des Collège de l’outre fôret in Soultz eine große Unterstützung, sodass rechtzeitig zum Sonnenuntergang der erfolgreiche erste Abend bei einem gemeinsamen Pizzaessen beschlossen werden konnte. Die folgenden Tage hielten bunte Programmpunkte und jede Menge Möglichkeiten zur Begegnung bereit. Höhepunkt war der Besuch des Feuerwerkes anlässlich des Nationalfeiertages in Soultz mit anschließender Nachtwanderung durch die Felder des Nordelsass.

In Kooperation mit dem Europäischen Verein stand der 14. Juli. Nach der Feierstunde in der Mairie und Kranzniederlegung am Monument aux morts ging es weiter zur Domaine de Walbourg von Ernest Hoeffel und Corinne Bloch. Diese begründen nicht nur die Wurzel der Charolais-Zucht in Europa, sondern können sich voller Stolz als Vorreiter im Bereich der Agroforstwirtschaft bezeichnen. Natürlich blieb genügend Zeit, um die glücklichen Rinder zu streicheln.

Die Teilnehmenden der Begegnungsfahrt verstehen sich auch als Botschafter des Friedens, entsprechend dürfte die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nicht fehlen, diese wurde bei der geführten Besichtigung des Fort Schoenebourg sehr plastisch dargestellt. Aufmerksam und interessiert folgten die SuS den Ausführungen bei angenehm kühlen Temperaturen rund 30 Meter unter der Erde.

Anschließend machten wir uns auf den Rückweg, der dank der deutschen Bahn einige Überraschungen bereithielt. Nichtsdestotrotz konnten alle am Ende des Tages glücklich mit einem großen Schatz an Erfahrung und dem Erlebnis einer großartigen Gemeinschaft wieder in die Arme ihrer Familien fallen.

Die Durchführung der Begegnungsfahrt wäre ohne eine Vielzahl an Unterstützern nicht möglich gewesen, die durch finanzielle oder organisatorische bereitwillige Hilfe das Erlebnis für alle erfahrbar gemacht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende von Michael Diel und Christina Wesp von Diel Sanierungs- und Renovierungs GmbH und die gelungene Kooperation und Unterstützung durch den europäischen Verein Rheingau-Taunus / Pays des énergies de la terre Soultzerland, den Landrat des RTK Herrn Sandro Zehner und der Stadt Taunusstein, dem Bildungswerk des RTK, dem Förderverein der IGS und natürlich dem Bürgermeister Dominique Schneider und der Stadt Merkwiller-Pechelbronn.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Anmeldung Ganztag Grundstufe-Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, auch im nächsten Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihr Kind für den schulischen Ganztag an der Grundstufe der IGS anzumelden. Füllen Sie dafür unbedingt das folgende Formular aus (Formular Anmeldung) und lassen es...

Movie Night an der IGS

Vor den Osterferien lud die AG Veranstaltungstechnik zur 1. „Movie Night“ der IGS Obere Aar ein. Schülerinnen und Schüler der ersten bis siebten Klassen standen schon um eine Stunde vor Beginn des Events Schlange, um die besten Plätze in der Schulmensa zu ergattern....

Schüler der IGS Obere Aar wirken auf Gedenkveranstaltung mit

Stolpersteinprojekt der Klasse 10c gegen das Vergessen Am 05.12.2024 fand auf Initiative der Projektgruppe „Lebendige Erinnerungskultur in Taunusstein“ eine öffentliche Stolpersteinverlegung des Künstlers Gunter Demnig für jüdische NS-Opfer in Taunusstein-Hahn an der...

Wartungsarbeiten an IServ abgeschlossen

Liebe Schulgemeinde, wir nutzen aktuell die Osterferien, um Wartungsarbeiten an unserem IServ-Server durchzuführen. Sobald diese abgeschlossen sind, erfahren Sie es hier. Beste Grüße Christoph Schunck UPDATE 11.04.2025: Die Wartungsarbeiten am Server sind beendet....

Igel treffen Hühner

Activity-Workshop der Igelklasse 3a zum Thema „Hühner“ Am 02.04.2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 3a anlässlich des Draußentages unter der Leitung von Peter Setzer vom Naturpark RheinTaunus der „Huhn-aktiv-Workshop“ statt. Die Kinder konnten...

Hühnerkalender ist online

Liebe Interessierte, seit letzten Freitag sind unsere Hühner eingezogen. Unter folgendem Link können sich alle Interessenten zwecks Unterstützung in den Osterferien eintragen. https://xoyondo.com/su/y884x3x9fv3yxmq Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn...

Gesundheitstag im 7. Jahrgang

Der Draußentag im Februar stand für den 7. Jahrgang unter dem Motto „Gesundheit“. Dabeilernten die Schüler:innen in der Küche, wie gesunde Ernährung aussehen kann und haben dazupassende Snacks zubereitet und gegessen. Verschiedene Lebensmittel wurden dann noch...

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...

Völkerballturnier in Wiesbaden-Unser Team zeigt beeindruckenden Teamgeist und Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch fand in der Sporthalle Schelmengraben in Wiesbaden ein großes Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt, an dem insgesamt zehn Schulen teilnahmen. Unser Team trat mit viel Vorfreude und Motivation an, um sich mit den anderen Schulen zu...

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...