IGS Obere Aar auf dem HANDWERK Live

„Was?! Schule und das am Samstag?“, „Ist doch ganz nice hier.“, „Hat Spaß gemacht.“

Diese Sätze hörten die Lehrer der IGS Obere Aar am 16.09. häufiger.

Früh morgens machten sich alle, achten und neunten Klassen auf zum Tag der Offenen Tür der Handwerkskammer „Handwerk Live“.

Nach einer Begrüßung standen direkt 3 Schüler der IGS am Rate Pult und traten gegen die Bürgermeisterin der Stadt Wiesbaden, den Leiter der Handwerkskammer und den Landrat Sandro Zehner an.

Natürlich waren die Schüler bestens vorbereitet und konnten durch ihr Wissen rund ums Thema Handwerkberufe glänzen und gewannen das Quiz.

Danach ging es auf Entdeckungstour. Viele Handwerke stellten sich vor um den Jugendlichen zu zeigen, was es so an Handwerksberufen gibt.

Unsere Schüler übten sich beim Reifenwechsel, schlugen Ziegel in Form, fuhren mit Straßenbaumaschinen, überblickten Wiesbaden mit einem Steiger, tauchten mit einer VR-Brille in ein Baugeschehen ein oder formten Rosen aus Metall.

Ein unumstrittenes Highlight war der Werkzeugkasten. Hier arbeiteten viele Gewerke zusammen:

Der Korpus wurde in der Holzwerkstatt zurechtgeschnitten und geleimt, der Griff in der Metallwerkstatt hergestellt, die Halterungen und Untertrennungen in der Elektrowerkstatt eingefügt, und zum Schluss wurde der Kasten noch beim Schneider dekoriert.

Alles in allem hatte die Schüler Spaß und es war für sie, wie auch für die begleitenden Lehrer, ein lehrreicher Tag.

Pensionäre feiern das 20-jährige Jubiläum

Am 01. September trafen sich die pensionierten Lehrkräfte der IGS Obere Aar zu einer kleinen Feierstunde. Anlass war das 20-jährige Bestehen des Kreises ehemaliger Lehrerinnen und Lehrer. Nach einem kleinen Sektempfang mit Zeit zum Austausch und Gesprächen, ...

1000 Sprachen–1000 Bücher–Zum Tag der Sprachen feiert die IGS Obere Aar ihre Vielfalt mit mehrsprachiger Lesung

„Arabisch – nein – Russisch – Bulgarisch“ ruft es wild durcheinander als Lehrerin Vanessa Nunes am Montag, den 25.09.2023, die Frage nach den Sprachen stellt, in denen die Kinder des Jahrgangs 6 gerade das Kinderbuch „Wie weit weg ist Pfefferland?“ von Frank Ruprecht...

1000 Bücher-1000 Sprachen

Wir suchen Unterstützung im Ganztag

Unsere Grundstufe wächst beständig und somit auch der Bedarf an Betreuungskräften für unsere Kleinsten. Wenn Sie Interesse an der Betreuung von Kindern haben, so melden Sie sich doch gerne bei Email an ganztag@igs-obere-aar.de. Die Ausschreibung finden Sie hier: KLICK...

Zu Gast bei Freunden

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, nahmen in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar an der Begegnungsfahrt anlässlich des französischen Nationalfeiertages nach Merkwiller-Pechelbronn teil. Für echte Begegnung brauchte es dabei nicht...

AG Einwahlen für die Grundstufe und Sek 1

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Einwahlen für die AGs in der Grundstufe sind freigeschaltet. Das AG-Angebot der Grundstufe finden Sie hier: KLICK Unter folgendem Link können Sie Ihr Kind einwählen: KLICK Alle Schülerinnen und Schüler der...

Korrektur Anzeige zur Einschulung im Wiesbadener Kurier

Liebe Eltern, im Artikel des Wiesbadener Kurier hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einschulung findet wie geplant statt: 1a und 1b am Montag, den 04.09.23 . Die Vorklasse, 1c und 1d am Dienstag, den 05.09.23 An beiden Tagen startet der Gottesdienst um...

Jahrgang 9 auf Exkursion in Verdun

Am 17. Juli, Montag, machten wir, die Schüler des 9. Jahrgangs, mit unseren Lehrern, eine Exkursion nach Verdun in Frankreich. Der Grund, warum wir dorthin gegangen sind, liegt darin, dass die Schlacht von Verdun, eines der ersten Dinge ist, die einem in den Sinn...

Eine sehr emotionale Abschlussfeier der PUSCH-Klasse am 10.07.2023

Am 10.07.23 fand die Abschlussfeier der neunten Schulklassen der IGS Obere Aar in der schön dekorierten Taunushalle statt. Die Schulleitung: Herr Käding, Frau Heinz, Frau Hakimi, Frau Mavituna, zusammen mit allen Lehrer*innen, die in diesen Klassen unterrichten, und...

Elternanschreiben zum Schulstart 23-24 der Grundstufe

Liebe Eltern, bitte nehmen Sie folgendes Elteranschreiben zum Schulstart im kommenden Schuljahr 2023/2024 zur Kenntnis. Sie finden dort vorab viele relevante Termine und Informationen.Das Anschreiben können Sie sich HIER herunterladen. Beste Grüße und erholsame Ferien...