1000 Sprachen–1000 Bücher–Zum Tag der Sprachen feiert die IGS Obere Aar ihre Vielfalt mit mehrsprachiger Lesung

„Arabisch – nein – Russisch – Bulgarisch“ ruft es wild durcheinander als Lehrerin Vanessa Nunes am Montag, den 25.09.2023, die Frage nach den Sprachen stellt, in denen die Kinder des Jahrgangs 6 gerade das Kinderbuch „Wie weit weg ist Pfefferland?“ von Frank Ruprecht vorgelesen bekommen haben.

1000 Bücher – 1000 Sprachen heißt die Aktion, die bis vor knapp vier Jahren noch von der ehemaligen pädagogischen Leiterin, Frau Seeger, an unserer Schule jährlich initiiert wurde. Durch Corona kam es auch hier zu einer langen Pause und nun, nach über drei Jahren, findet das Projekt anlässlich zum Tag der Sprachen am 26.09.2023 wieder statt.

Dicht gedrängt lauschen die Schüler und Schülerinnen einer jeden 6. Klasse in insgesamt vier Aufführungen den über zwanzig Kindern aller Jahrgangsstufen und sogar Diklas, die eine kleine Stelle des Buches in ihrer Muttersprache vorlesen. Diese hatten sie zuvor selbst übersetzt und die Lesung unter der Leitung von Vanessa Nunes eingeübt.

Aber auch Lehrer und Lehrerinnen waren beteiligt. Unterstützt von der Fachschaft Französisch lesen zunächst Sebastian Steiner, Anja Iwanoff und Iris Lenkiewicz mit Vanessa Nunes das Buch auf Deutsch vor, um im Anschluss eine kleine Stelle auf Französisch vorzutragen.

Das Buch handelt von den Mäusekindern Molli und Wolle, die eines Nachmittages ohne das Wissen der Eltern einen schwarzen Mäuserich namens „Der im Regen steht“ aufnehmen und auf dem Speicher der Familie wohnen lassen. Denn in der Heimat von „Der im Regen steht“ herrscht ein übler Mäusekrieg und so sucht er im Land von Molli und Wolle Unterschlupf. Das Glück ist im leider nur kurz beschert, denn bei der Rückkehr der Eltern entdeckt der Vater den neuen Hausbewohner und wirft ihn mit den Worten raus: „Geh dahin, wo der Pfeffer wächst!“ Doch Pfefferland, wie es der Buchtitel schon verrät, ist einfach nicht zu finden. Ein gutes Ende gibt es aber doch. Der Mäusekrieg ist bald vorbei und „Der im Regen steht“ darf dort wieder in Frieden leben und hält eine innige Freundschaft zu Molli aufrecht. Gemeinsam mit ihren Familien sehen sie dann ihren schwarzen und weißen Mäusekindern beim Spielen zu.

Das Kinderbuch, das für sein mehrsprachiges Medienpaket 2005 mit dem Comenius- Preis ausgezeichnet wurde, spricht die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an, weil es die Lebenssituation so vieler geflüchteter Kinder, wie sie auch auf unsere Schule gehen, auf kindgerechte Weise erklärt. Zugleich hören sie das Buch in über zwanzig Sprachen, die durch unsere Schüler und Schülerinnen an unserer Schule vertreten sind.

“Darf ich nächstes Jahr auf Russisch lesen?“ fragt im Anschluss ein begeisterter 6.Klässler. Eine baldige Wiederholung wünschen sich alle. Und am Ende der Lesung dürfen sich die KlassensprecherInnen der 6. Klasse beim Mäusespiel noch in Geschicklichkeit messen.

Präsentation für künftige Erstklässler

Liebe Eltern, folgend erhalten Sie die Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres 2025-2026. Rückfragen stellen Sie gerne an die Stufenleitung 5/6 Frau Molden oder direkt an Herrn Käding. Download: Präsentation der künftigen Erstklässler des Schuljahres...

Völkerballturnier in Wiesbaden-Unser Team zeigt beeindruckenden Teamgeist und Wettkampf

Am vergangenen Mittwoch fand in der Sporthalle Schelmengraben in Wiesbaden ein großes Völkerballturnier der Jahrgangsstufen 5 statt, an dem insgesamt zehn Schulen teilnahmen. Unser Team trat mit viel Vorfreude und Motivation an, um sich mit den anderen Schulen zu...

PUSCH-Praxis und Schule in vollem Gang

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 werden zwei neue PUSCH (Praxis und Schule) - Klassen weiter durch Ewa Hartmann und Felix Beßler von Fresko e.V. und Klassenlehrern Wiebke Hoof und Achim Schneckenbühl an der IGS Obere Aar sozialpädagogisch betreut. 27 Schüler*innen...

Waffelverkauf in Hahn

Am 28.11. führte die Klasse 9f PUSCH einen Waffelverkauf im Hahner Eiscafé durch. Der Laden, welcher von der Bürgerstiftung von November 2024 bis März 2025 geführt wird, lädt immer wieder Vereine und Schulen ein, die Verkaufsfläche mitzubenutzen. Die PUSCH-Klasse ließ...

Schuldisco Black and White an der IGS Obere Aar

Über drei Monate plante der Wahlpflichtkurs Veranstaltungstechnik die diesjährige Schuldisco unter dem Motto „Black and White“. Am 29.11. war es dann so weit. Laute Bässe und eine krasse Lichtshow boten sich den Fünft- bis Zehntklässlern beim Betreten der...

Einladung zukünftige Fünftklässler

Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Jahr sind Sie/seid Ihr alle herzlich eingeladen, unsere Schule näher kennenzulernen. Dazu stehen zwei Termine zur Verfügung. Einladung Schülerinnen und Schüler Einladung Eltern und Interessierte Wir freuen uns...

Neue Mensapläne

Liebe Eltern, folgend finden Sie die Mensapläne für die kommenden Schulwochen: Mensaplan IGS Obere Aar Beste Grüße i.A. Christoph Schunck

!!!Achtung!!! ALTE Rufnummer der Grundstufe wieder aktiv

Liebe Eltern. ab heute ist das Sekretariat der Grundstufe wieder unter der gewohnten Rufnummer erreichbar: 06128-92 53 22. Beste Grüße Christoph Schunck

Vergabe Ganztagsplätze Grundstufe abgeschlossen

Liebe Erziehungsberechtigte, die Einwahl und die Vergabe der Ganztagsplätze in der Grundstufe ist abgeschlossen. Alle Erziehungsberechtigte, die für Ihre Kinder einen Ganztagsplatz erhalten haben, wurden gestern via Email informiert. Sollten Sie Rückfragen haben, so...

Verdun-vom Materialschlachtsschauplatz zum Ort der deutsch-französischen Freundschaft

Jahrgang 9 der IGS Obere Aar besuchen die Gedenkstätte in Verdun Am 05.06.2024 absolvierten die drei 9er-Klassen der IGS Obere Aar mit ihren Lehrkräften eine Tagesexkursion ins französische Verdun. Dort besuchten sie auf dem Gelände der Gedenkstätte das Beinhaus, die...