Aktuelles

Einwahl Projektwoche Schulfest-Grundstufe

Einwahl Projektwoche Schulfest-Grundstufe

Liebe Eltern,

ab sofort ist die Abfrage für die Einwahl bezüglich der Projektwoche vorbereitend zu unserem diesjährigen Schulfest online. Jede Schülerin und jeder Schüler unserer Grundstufe hat insgesamt drei Wünsche.

Bitte lesen und besprechen Sie vorab mit Ihrem Kind, welche Projekte angeboten werden. Bitte achten Sie bei der Auswahl der Projekte auf die entsprechende Jahrgangsstufe Ihres Kindes. Eine Übersicht zu den angebotenen Projekten finden Sie: HIER

Danach tragen Sie bitte Ihre drei Favoriten in folgende Forms-Umfrage ein: KLICK .

Die Umfrage ist bis kommenden Mittwoch, den 19.06.2024, 14.00 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und erholsames Wochenende.

i.A. Christoph Schunck

Anmeldung Ganztag der Grundstufe ONLINE

Liebe Eltern,

ab heute ist die Anmeldung für den Ganztag der Grundstufe für das kommende Schuljahr 2024/2025 freigeschaltet. Sie gelangen unter folgendem Link zur Umfrage: KLICK

Bitte nehmen Sie folgende Dokumente dringend zur Kenntnis. Es gibt wichtige Neuerungen u.a. zum zeitlichen Rahmen:

Sollten Sie Rückfragen haben, so melden Sie sich gerne unter folgender Email-Adresse: leitung.grundstufe@igs-obere-aar.de

i.A. C. Schunck

Jahrgang 5 bestellt den Gemüseacker

Jahrgang 5 bestellt den Gemüseacker

Am Mittwoch, den 24.04.2024 fand im Rahmen des Draußentags an der IGS Obere Aar die erste Pflanzung auf dem schuleigenen Gemüseacker statt. Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs wurden an diesem Tag alle zu Gärtnern. Unter der Beratung und Aufsicht der Experten von der „Gemüse-Ackerdemie“, die an diesem Tag extra an unsere Schule gekommen waren, wurden u.a. Kartoffeln, Fenchel, rote Beete, Mangold und Kohlrabi gepflanzt und Kresse, Radieschen, Möhren und Schwarzwurzeln gesät.

Nun hoffen wir natürlich auf gutes Wetter und eine gute Ernte, damit sich der Fleiß der Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag trotz des nur mäßigen Wetters wirklich alles gegeben haben, auch gelohnt hat.

Am nächsten Draußentag (am 12.Juni) wird der Acker wieder „beackert“ – wir sind gespannt…

Das neue Frühstücksangebot der IGS

Das neue Frühstücksangebot der IGS

Wir alle wissen, wie ein gesundes Frühstück aussieht: Obst, Gemüse, dunkles Brot, Haferflocken, wenig Zucker. Doch oft fehlt im Alltag die Zeit. Deswegen bietet die Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem Rotary Club Taunusstein ab sofort an zwei Tagen (Dienstag und Mittwoch) in der Woche ein leckeres und gesundes Frühstücksbuffet im Café Mandela an der IGS Obere Aar.

Das Buffet kostet 50 Cent pro Tag für Essen, dafür können die Schülerinnen und Schüler so viel essen, wie sie wollen. Alle Getränke sind kostenlos. Aktuell wird das Angebot von der Schulsozialarbeit angeleitet, die das Frühstück auch initiiert hat. Langfristig ist das Ziel, ein schülergeführtes Café aufzubauen, bei dem die Erwachsenen nur noch im Hintergrund agieren. Dazu bieten wir ab dem Schuljahr 24/25 eine AG an, in der interessierte Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ihre Ideen einbringen können. So fördern wir Partizipation und Eigenverantwortung. Tina Schwab von der Schulsozialarbeit freut sich über viele Unterstützer.

Zusätzlich wird das Cafe Mandela freitags alle 14 Tage von unseren geschätzten ehrenamtlichen Mitarbeitern Frau Jurewicz und Frau Beneschovski unterstützt.

Verschiebung Anmeldung Ganztag Grundstufe

Verschiebung Anmeldung Ganztag Grundstufe

Liebe Erziehungsberechtigte,

den ursprünglich geplanten Anmeldezeitraum ab dem 1. Mai können wir leider nicht einhalten. Der Anmeldezeitraum verschiebt sich nach hinten. Bitte schauen Sie in regelmäßigen Abständen hier auf der Homepage vorbei, damit Sie alle aktuellen Infos und den Start der Anmeldung nicht verpassen.

I.A. Ina Maria Steinhart

Draußentag für den Taunussteiner Wald

Draußentag für den Taunussteiner Wald

Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar pflanzen mehrere hundert Bäume

Durch die großen Fensterfronten der IGS Obere Aar in Hahn sind sie weithin sichtbar, die kahlen Stellen und abgestorbenen Bäume des Taunussteiner Stadtwaldes. Das konnten und wollten die Schülerinnen und Schüler des sechsten Jahrgangs nicht länger hinnehmen und beschlossen im Rahmen des monatlichen Draußentages zum Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ dabei mitzuhelfen, dass diese Freiflächen wieder bewaldet werden. Für Taunusstein, für das Klima, für die Zukunft.

Vorbereitet und begleitet wurde die Pflanzaktion von den Revierförstern Herr Kirchner und Herr Schneider und ihrem Team. Diese empfingen die Schülerinnen und Schüler nach einer Wanderung durch den wunderbaren Frühlingsmorgen auf zwei Freiflächen in Hahn und am Zugmantel. Zunächst wurden mit den Gruppen die Hintergründe für die aktuelle Stresssituation des Taunussteiner Waldes erörtert, dann fachlich erklärt, wie die jungen Triebe richtig einzupflanzen seien. Auf den vorbereiteten Flächen ging es sodann mit dem Hohlspaten ans Werk. Tief genug in den Mineralboden eingesetzt bestanden die Setzlinge auch die Zugprobe, sodass am Ende fast 500 Bäume ein neues Zuhause im Taunussteiner Stadtwald fanden. Stolz und glücklich machten sich die Schülerinnen und Schüler zu Fuß auf den Heimweg. Und alle waren sich einig, es fühlt sich richtig gut an etwas mit den Händen geschafft und für die Gemeinschaft getan zu haben – auch das ist Unterricht an der IGS Obere Aar in Taunusstein.

Und weil es damit nicht getan ist, werden die Schülerinnen und Schüler wieder in ihrem Wald zurückkehren, zum Pflanzen, Gießen, Pflegen und Genießen.

Rückreise angetreten

Liebe Eltern,

unsere Reisegruppe (beide Busse) hat nun die Rückreise angetreten. Die Busse rollen seit 08.45 Uhr gen Taunusstein.

Bitte schauen Sie regelmäßig hier vorbei. Sie erhalten etappenweise Updates zum Standort der Reisegruppe.

Update 1: deutsche Grenze passiert

Update 2: Wir planen aktuell mit einer Ankunftszeit von ca. 17.00 Uhr

Update 3 (14.50 Uhr): Ankunftszeit in Taunusstein bleibt bei ca. 17.00 Uhr

Update 4: (16.40 Uhr): der Bus über Rüdesheim (mit den 7 Schüler und Schülerinnen) ist leider erst um 18.00 Uhr in Taunusstein

Beste Grüße

C. Schunck

Skitag 5

Skitag 5

Der fünfte Skitag wurde von schlechtem Wetter begleitet, da es den ganzen Tag über stark schneite. Trotz der widrigen Bedingungen waren die Schülerinnen und Schüler jedoch hochmotiviert und freuten sich darauf, ihre Skiabenteuer fortzusetzen.

Die frischen Schneefälle sorgten für eine zauberhafte Winterlandschaft, brachten aber auch Herausforderungen mit sich, da die Sicht auf den Pisten eingeschränkt war. Dennoch meisterten die Teilnehmer die Bedingungen mit Bravour und konnten ihre Skifahrkünste weiter verbessern.

Nach einem aktiven Tag auf der Piste kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag ins Hotel zurück, um sich auf den Abend vorzubereiten. Anstatt durch das schlechte Wetter entmutigt zu sein, beschlossen sie, die Stimmung mit einer Disco im Aufenthaltsraum aufzuhellen. Das Motto des Abends lautete: „Mädels kommen als Jungs und Jungs als Mädels!“

Die Schülerinnen und Schüler verwandelten den Aufenthaltsraum mit bunten Lichtern und Musik in eine Tanzfläche und feierten ausgelassen gemeinsam. Die Disco bot eine willkommene Abwechslung und ermöglichte es den Teilnehmern, sich nach einem Tag auf der Piste zu entspannen und gemeinsam Spaß zu haben.

Trotz des schlechten Wetters war der fünfte Skitag geprägt von Teamgeist, Begeisterung und gemeinsamer Freude. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen erneut ihre Entschlossenheit, das Beste aus jeder Situation zu machen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Fazit des Tages: „Der Flieger war leider geil!“

Anschrift und Anfahrt

IGS Obere Aar
Pestalozzistraße 3
65232 Taunusstein-Hahn

Link zu GoogleMaps

Telefon:

06128-92 53 0 (Zentrale)

06128-92 53 22 (Grundstufe)

06128-92 53 23 (Stufe 5/6)

Email:

poststelle(*aet)igs-obere-aar.taunusstein.schulverwaltung.hessen.de

Lageplan zur Orientierung

Powered by Verve-Design.de