Aktuelles

Märchenoper im Rahmen der Projektwoche in der Grundstufe

Märchenoper im Rahmen der Projektwoche in der Grundstufe

Am 05.10.2022 fand die Märchenoper „Es war einmal…“ statt. Zwei Darsteller und ausgebildete OpernsängerIn der Tourneeoper Mannheim haben die Kinder mit in die Welt der Märchen und Oper mitgenommen.

Die Grundstufen-Kinder konnten sich die Aufführung in unserer Mensa anschauen.

Das Projekt wurde dankenswerterweise durch den Förderverein der Schule unterstützt. Eine Pressemitteilung zur Märchenoper können Sie sich HIER herunterladen.

Einschulungsfeier 2022

Einschulungsfeier 2022

Am 5. und 6. September 2022 durften wir eine Vorklasse und vier erste Klassen einschulen. Somit begrüßen wir fast einhundert neue Grundstufenkinder an der IGS Obere Aar.

An beiden Tagen fand ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der St. Nepomuk Kirche statt. Anschließend wurden alle Kinder und deren Familien mit einer kleinen Feier in der Mensa der IGS Obere Aar begrüßt. Hier richteten die Schulleitung (Herr Käding und Frau Heintz), der Förderverein (vertreten durch Herr Bernhard) und der Schulelternbeirat (vertreten durch Frau Fagenzer) Grußworte an die Kinder und Familien.

Während die Kinder mit Ihren Lehrerinnen die erste Schulstunde verbringen durften, genossen die Familien auf dem Schulhof Fingerfood, Getränke und Musik.

Abgerundet wurde die feierliche Einschulung durch viele schöne Überraschungen für die Einschulungskinder und deren Familien: Glitzertatoos, Dosenwerfen, Seifenblasen, Kegeln und die Möglichkeit Erinnerungsfotos zu erwerben.

Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der IGS Obere Aar, der die Sonnenblumen, Brezeln und Schuljahresplaner für alle ersten Klassen und die Vorklasse spendete. Außerdem bedanken wir uns bei den Eltern der aktuell zweiten Klassen für die Fingerfoodspenden und dem gesamten Grundstufenkollegium für die Mithilfe an beiden Einschulungstagen.

Voller Freude starten wir nun ins neue Schuljahr.

Info Buskinder Grundstufe

Liebe Eltern,

die Busfahrkarten werden Ihnen auf dem Postweg direkt nach Hause zugestellt.

Uns ist bereits bekannt, dass es wohl Probleme mit einigen Wingsbacher Busfahrkarten gibt. Das Sekretariat wird sich nach dem 23.8. darum kümmern. Wir sind zuversichtlich, dass Sie die Busfahrkarten rechtzeitig erhalten.

Die Kinder aus Wingsbach werden die erste Schulwoche von der Klassenlehrerin an die Haltestelle gebracht und abgeholt. Nur an dieser Haltestelle sind die Kinder beaufsichtigt. Es ist nicht erlaubt, dass die Kinder unten an der Busschleife einsteigen.

Leider ist es uns nicht möglich, die Kinder, die mit der 245 kommen, an der Haltestelle zu beaufsichtigen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und die Fahrt und den Weg mit Ihren Kindern zu üben.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter leitung.grundstufe@igs-obere-aar.de

Ghettoblaster, Popmusik und High-School Fieber

Ghettoblaster, Popmusik und High-School Fieber

Schüler*innen des WP-Kurses Darstellendes Spiel des 8. Jahrgangs an der IGS Obere Aar nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise in die 1990er Jahre

Das Party-Banner leuchtet in bunten, poppigen Farben, junge Menschen in weiten Hosen, Neon Tops, kurzen Röcken oder Batik-Shirt tanzen zu den Beats der 1990er Jahre. Diese Partyszene spielt sich nicht etwa auf der neusten 90er Party ab, sondern ist Teil des ersten Theaterstücks, das an der IGS Obere Aar seit der Corona-Zwangspause im schuleigenen Theatersaal aufgeführt wird.

Die Schülerinnen und Schüler des 8ten Jahrgangs zeigen als Abschlussarbeit ihres WP Darstellenden Spielkurses das Stück „10 Dinge, die ich an Dir hasse“, das auf einem Film von 1999 basiert und zugleich eine moderne Fassung von Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“ ist.

In die Rollen hineinzuschlüpfen, dürfte den meisten von ihnen nicht schwergefallen sein, spielt das Stück doch in einer Schule und handelt von den Themen, die auch heute noch im Schulalltag bewegen können: Freundschaft, Liebe, Intrigen, Style und Partys.

In „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ verliebt sich der Neue an der Schule, Cameron, in das beliebteste Mädchen der Padua High-School, Bianca, und träumt davon, sie zum Schulball, der PROM, ausführen zu dürfen. Nur leider hat er die Rechnung ohne Biancas Vater gemacht, der seine Tochter auf gar keinen Fall mit irgendwelchen Jungs abfeiern lassen möchte und deshalb eine Regel aufstellt:

Bianca darf nur auf ein Date, wenn ihre Schwester, Kat, auch auf eines geht. Doch das ist leichter gesagt als getan, denn Kat ist nicht einfach nur schrullig und unbeliebt, sondern legt so gar keinen Wert auf Jungs, Feiern und das Gerede im Jahrgang. Nach leichten Startschwierigkeiten fällt die Wahl auf Patrick, den coolen Außenseiter. Dieser wird von Joey Donner, dem Sunnyboy der Schule, gegen Geld angeheuert, „das Biest“ auszuführen, damit er selbst Bianca auf die Prom begleiten kann. Was erst wie ein Katz- und Maus-Spiel beginnt, zeigt dem Zuschauer sehr bald, dass da doch mehr im Spiel ist als nur ein „Date auf Abruf“. Und ein Happy End darf natürlich auch nicht fehlen.

Die Jugendlichen meistern die Herausforderung gekonnt, hat das Stück doch eine Spieldauer von über einer Stunde und entsprechend viel Text zum Lernen. In der Hauptrolle der Kat brilliert Luca Sophie Samland, die bereits am Jungen Theater Wiesbaden erste Erfahrungen sammeln konnte und das Publikum mit ihrem Schauspiel überzeugt. Auch die Rolle der Bianca, gespielt von unserer Schulsprecherin Rauan Deyaa, hätte nicht besser besetzt sein können. In authentischen Outfits der 1990er verkörpert sie ihre Rolle perfekt, zusammen mit Betül Cantürk in der Rolle von Biancas bester Freundin Chastity. Ebenfalls überzeugen können Jana Imhof als Cameron, Magy Hyuseinova als Michael, Elanur Icen als Joey Donner, Muntadher Alboslemi als Vater, Celine Kleinschmidt als Lehrerin und Ayten Iliyazova als Kats verträumte Freundin Mandella. Eine besondere Leistung erbringt Elisa Halili, die kurzerhand für die stimmlich angeschlagene Merve Aksu in der männlichen Hauptrolle einspringen muss und binnen 24 Stunden den coolen Patrick überzeugend vorträgt. Trotz fehlender Stimme zeigt auch Merve vollen Einsatz als Statistin zusammen mit Lukas Bodenbinder in verschiedenen Nebenrollen. Am Ende gibt es tosenden Applaus von den Mitschüler*innen und Familien im Publikum. Lehrerin Vanessa Nunes ist sehr stolz auf ihre Schüler*innen: „Sie haben in kürzester Zeit Großartiges geleistet und sind über sich hinausgewachsen. Darauf können die Schülerinnen und Schüler mächtig stolz sein.“

Sauberhafter Schulweg – wir waren dabei!

Sauberhafter Schulweg – wir waren dabei!

Am 19.7.2022 nahm die gesamte Grundstufe der IGS Obere Aar an der Aktion Sauberhafter Schulweg teil. Trotz heißer Temperaturen machten sich alle Grundschüler auf den Weg, um etwas für den Umweltschutz zu tun. Zwischendurch wurde sich in der Aar abgekühlt. Vielen Dank an die Stadt Taunusstein für das Ausleihen von Zangen und Müllbeuteln. Zum Abschluss gab es ein Eis zur Abkühlung.

Cyberangriff auf Apetito-keine Anmeldung möglich

Eine Registrierung bei dem Anbieter Apetito ist aktuell nicht möglich, da er Opfer eines Cyberangriffes geworden ist. Bitte prüfen Sie die Homepage des Anbieters für weitere Informationen. KLICK

Wichtig: Der bereits zugesagte Platz im Ganztagsbereich der Grundstufe ist davon nicht gefährdet. Der Platz behält aktuell selbstverständlich auch ohne Anmeldung bei Apetito seine Gültigkeit.

Beste Grüße

C. Schunck

„10 Dinge, die ich an Dir hasse“-Theater des WP-Kurses

„10 Dinge, die ich an Dir hasse“-Theater des WP-Kurses

Bianca Stratford ist das beliebteste Mädchen der Padua High School. Jeder möchte mit ihr ausgehen, doch kaum einer interessiert sie – erst recht nicht Cameron, der Neue an der Schule. Wie soll man also das Mädchen seiner Träume zum Abschlussball einladen?
Das Desaster scheint perfekt als Biancas Vater eine neue Regel aufstellt: Bianca darf zum Abschlussball, aber nur, wenn ihre unbeliebte Schwester Kat auch ein Date hat. Und wie soll man nun die „Widerspenstige“ an den Mann bringen? Mit Hilfe des coolen Mädchenschwarms Joey Donner oder doch lieber mit dem Rebell Patrick Verona?
Ein spannendes Spiel um Gefühle und Intrigen in der modernen Fassung nach Shakespears Der Widerspenstigen Zähmung.

Aufführungen:

  • Freitag, 15.07. 2022 in der 3./4. , 5./6. Stunde für Schülerinnen und Schüler
  • Freitag, 15.07.2022, 18 Uhr in B031. Öffentliche Aufführung-freier Eintritt

Ganztagsplätze Grundstufe sind vergeben

Ganztagsangebot ausgebaut

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

glücklicherweise konnten wir weitere Betreuungskräfte für die Ganztagsbetreuung in der Grundstufe für das kommende Schuljahr 2022/2023 gewinnen, sodass wir allen Bewerber*innen, die sich online auf der Homepage UND über die Anmeldeformulare schriftlich bei uns beworben haben, einen Ganztagsplatz anbieten können. Der Ganztag wird durch ein vielfältiges AG-Angebot unserer Lehrkräfte abgerundet.

Eine schriftliche Bestätigung geht Ihnen in der nächsten Woche postalisch zu. Bitte nehmen Sie weitere Informationen des Schreibens zur Kenntnis.

Beste Grüße

C. Schunck

-Leitungsteam Grundstufe-

Klassenzusammenstellung der neuen Erstklässler SJ 2022/23

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

unter folgendem Link können Sie die Wünsche Ihres/Ihrer Kindes/r bezüglich der Klassenzusammenstellung der kommenden Jahrgangsstufe 1 im Schuljahr 2022/2023 hinterlegen.

Klick

Die Umfrage ist bis Montag, den 20.06.2022, 14.oo Uhr online.

Wir freuen uns sehr darauf, Ihr/e Kind/er im kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen.

Beste Grüße

C. Schunck

Anschrift und Anfahrt

IGS Obere Aar
Pestalozzistraße 3
65232 Taunusstein-Hahn

Link zu GoogleMaps

Telefon:

06128-92 53 0 (Zentrale)

06128-92 53 22 (Grundstufe)

06128-92 53 23 (Stufe 5/6)

Email:

poststelle(*aet)igs-obere-aar.taunusstein.schulverwaltung.hessen.de

Lageplan zur Orientierung

Powered by Verve-Design.de