Aktuelles
Morgen (18.02.2022) Unterricht nach Plan
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wie gestern bereits angekündigt, erhalten Sie heute die Mitteilung darüber, wie der morgige Schultag geregelt ist.
Die Wettervorhersage kündigt für morgen ruhiges Wetter bis 17.00 Uhr an. Daher findet der Unterricht an der IGS Obere Aar am Freitag, den 18.02.2022, nach Plan statt. Diese Regelung wurde heute morgen einvernehmlich mit den Schulen in Idstein, Niedernhausen, Bad Schwalbach und Taunusstein besprochen und verabredet. Das Staatliche Schulamt wurde ebenso darüber informiert.
Nach wie vor dürfen die Eltern allerdings entscheiden, ob sie ihr Kind am morgigen Freitag zur Schule schicken. Sollten sie dies tun, müssen die Eltern die Schule (Meldung an die Klassenleitung genügt) informieren.
gez. Kai Käding (Schulleiter)
Schule entfällt heute
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach Begehung des Geländes durch die Hausmeisterei und deren Einschätzung der Gefahrenlage (sie sind im Auftrag des Kreises Sicherheitsbeauftragte für den Außenbereich)
muss heute die Schule geschlossen bleiben, da die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler insbesondere wegen herumfliegender Äste nicht gewährleistet werden kann.
Wir entschuldigen uns für die Kurzfristigkeit der Maßnahme, jedoch lässt die aktuelle Situation keine andere Entscheidung zu.
Bettina Heintz (stv. Schulleiterin)
Unterricht morgen
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, aufgrund des angekündigten Sturmes dürfen die Eltern selbst entscheiden, ob sie ihr Kind am morgigen Donnerstag in die Schule schicken. Zu bedenken ist, dass auch ein gefahrloser Heimweg eingeplant werden muss. Die Eltern sind für den Schulweg verantwortlich und tragen daher die alleinige Verantwortung. Über das weitere Vorgehen den Freitag betreffend, entscheidet die Schulleitung morgen im Laufe des Tages. gez. Kai Käding (Schulleiter)
Französisch-Schülerinnen und Schüler der IGS Obere Aar erreichen 3. Platz
„BRAVO aux gagnantes et gagnants du Concours internet ! „
Über dieses Lob des Attachés für Sprache und Bildung des institut français darf sich der Französischkurs des Jahrgangs 7 unserer IGS Obere Aar freuen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben beim diesjährigen bundesweiten Internetteamwettbewerb, als eine von 740 Lerngruppen mit knapp 9000 Schülerinnen und Schülern, teilgenommen und dabei einen hervorragenden 3. Platz für das Land Hessen erreicht. Dazu gratulieren wir ganz herzlich-félicitations! Insgesamt mussten 100 Fragen aus zehn Themengebieten zu Frankreich, Frankophonie und Europa beantwortet werden.
Neujahrswünsche
„Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben.“
Monika Minder
Liebe Schulgemeinde,
auch das Jahr 2021 stand ganz im Fokus der Pandemie. Wir alle hoffen, dass sich die Lage im Laufe des neuen Jahres entspannt und dass sich sowohl im schulischen wie auch im privaten Umfeld wieder so etwas wie Normalität einstellt. Ich möchte mich für die offenen Worte, die Kritik, das Lob und die positiven Rückmeldungen im abgelaufenen Jahr recht herzlich bedanken.
Die Schülerinnen und Schüler haben wieder einmal Großartiges geleistet. Sie haben sich an die Vorgaben und Absprachen gehalten, gemeinschaftlich dafür gesorgt, dass wir in der Schule keine großen Quarantänemaßnahmen ertragen mussten. Dafür gebührt den Kindern ein großes Lob und Anerkennung.
Nach aktuellen Informationen starten wir am 10.01.2022 wieder mit dem Schulbetrieb. Sollte ich bis dahin neue/andere Informationen erhalten, werde ich diese selbstverständlich auf der Website veröffentlichen. Zusätzlich nutzen wir die mittlerweile eingespielten Kommunikationswege (Elternvertretungen, Klassenleitungen).
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein gutes neues Jahr 2022.
Bleiben Sie gesund und hoffnungsvoll!
Herzlichst
Kai Käding (Schulleiter)
Weihnachten verpackt
Vielleicht warst du in diesem Jahr auch zum 4. Mal dabei, als wir “Weihnachten verpackt” für Menschen in der Sammelunterkunft vorbereiteten? Auf jeden Fall konnten wir dort soeben, Dank deines und unseres großen Eifers, 99 Päckchen — zum Teil wunderbar dekoriert und verziert — für Menschen zwischen 0 und 17 Jahre abgeben. Hinzu kamen überraschend noch einige Familienpäckchen und jede Menge guter Kleidung, die auch in ihrem zweiten Leben Freude bringen werden.
Herzlichen Dank allen Spender*innen und denen, die auch auf den letzten Metern noch tatkräftig mithalfen!!!
Es bleibt dabei: We aar one – auch für andere.
Eine schöne Weihnacht sowie erholsame Winterferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht allen
Astrid Diedrich — Schulseelsorge
#turnthewordblue
Wer am Wochenende abends an der IGS vorbeigelaufen ist, wird sich vielleicht über das blaue Licht im Obergeschoss gewundert haben.
Die IGS Obere Aar hat hierbei an einer Aktion der Unicef für Kinderrechte unter dem Hashtag #turntheworldblue teilgenommen.
Durch das Leuchten in blau am 20.11. sollte ein Zeichen für die Rechte von Kindern auf der ganzen Welt gesetzt werden.
Neben der IGS leuchteten unter anderem das Rathaus der Stadt Taunusstein, das Jugendzentrum Koop und sogar die Allianzarena in München blau.
Wer mehr zu der Aktion wissen möchte, kann sich auf der Seite der Unicef darüber informieren.
IGS – WE AAr ONE – WE TURN THE WORLD BLUE #turntheworldblue
Aktion bienenfreundlicher Schulhof
Wir sind dabei… (Klick)
In diesem Sommer dreht sich alles um die bienenfreundliche Bepflanzung unserer Schulhöfe.
Hochbeete und Baumscheiben auf den Schulhöfen wurden im Rahmen verschiedener Aktionen vorbereitet, bepflanzt und werden weiter gepflegt.
Beteiligt sind neben der Garten AG der Jahrgang 5, zwei Grundschulklassen und der Jahrgang 8 in der Berufsorientierungswoche. Schüler der Dikla haben hölzerne Stelen für die Beete im Kunstunterricht gestaltet.
Journalismus macht Schule
1. SCHÜLERMEDIENTAG in Hessen bietet Austausch mit Medienprofis
350 Schülerinnen und Schüler sind heute dabei, wenn der 1. SCHÜLERMEDIENTAG in Hessen stattfindet. Von über 60 Schülergruppen aus ganz Hessen wurden 16 Schülergruppen für die Teilnahme ausgewählt.
In kleinen Gruppen kommen Schülerinnen und Schüler mit Medienprofis zusammen und können ihre eigenen Fragen stellen. In digitalen Workshops und Werkstattgesprächen geht es um wichtige Themen der Medienbildung wie z. B. die Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit, Hass im Netz oder Faktencheck und „Fake News“.
Auch wir, die IGS Obere Aar mit dem WP Kurs New and Social Media von Frau Janine Schmidt konnte sich einen Platz in einem der begehrten Angebote sichern: Im Workshop „Fake News, die News und ich“ lernen die Schülerinnen und Schülern von Medienprofis, welchen Herausforderungen ihnen in der Medienbranche täglich begegnen und wie Medien professionell einzusetzen sind.
mehr lesen…Geheimnisvolle Zeichen kündigen es an …
… konnten wir gestern in der Sammelunterkunft Bleidenstadt abgeben und somit deren Bewohnerinnen und Bewohnern unter 18 Jahren eine Freude bereiten.
Soviele Päckchen waren es noch nie – gut, dass wir auch in dieser Corona-Zeit nach außen sagen und zeigen können: Wir an der IGS Obere Aar leben das Motto: WeAarOne!
Anschrift und Anfahrt
Lageplan zur Orientierung


Powered by Verve-Design.de